Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Selbstfahrende Autos – wie soll über Leben und Tod entschieden werden? / Norbert Paulo, Lando Kirchmair

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Originalsprache: Englisch Reihen: #philosophieorientiertVerlag: Berlin : J.B. Metzler, [2025]Copyright-Datum: © 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource (X, 165 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783662706503
Einheitssachtitel:
  • Moral dilemmas involving self-driving cars
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662706497. DDC-Klassifikation:
  • 170 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70650-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: -- 1. Einleitung. -- 2. Die Möglichkeit und Notwendigkeit einer Regulierung. -- 3. Wie moralische Dilemmata im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos reguliert werden können. -- 4. Warum die öffentliche Moral relevant ist. -- 5. Anwendung der CREP-Methode auf problematische Fälle. -- 6. Fazit.Zusammenfassung: Die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die selbstfahrende Autos mit sich bringen, sind real, neu und unvermeidlich – und sie bedürfen einer Lösung. Die Innovation des selbstfahrenden Autos gibt uns die neue, großartige und zugleich beunruhigende Möglichkeit, im Voraus zu entscheiden, wer geopfert werden soll, um andere in Notsituationen zu retten. Norbert Paulo und Lando Kirchmair argumentieren – entgegen der gegenwärtig vorherrschenden Position –, dass für die Regulierung derartiger Situationen die moralischen Präferenzen von Laien berücksichtigt werden sollten.PPN: PPN: 1928958591Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-MGE
Dieser Titel hat keine Exemplare