Custom cover image
Custom cover image

Kafka entangled : Der Verschollene aus Perspektive der Environmental Humanities / von Nicolas Weisensel

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2025Publisher: Berlin, Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(IX, 286 S. 6 Abb.)ISBN:
  • 9783662709955
Subject(s): Additional physical formats: 9783662709948 | Erscheint auch als: 9783662709948 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 808.888 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70995-5Online resources: Summary: Kafka und die Environmental Humanities -- Theoretische und methodische Grundlagen -- Forschungsstand -- Grenzen -- Wellen -- Naturenkulturen -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis.Summary: Das Buch bietet eine Analyse von Franz Kafkas Werk aus Perspektive der Environmental Humanities unter besonderer Berücksichtigung der Ansätze des New Materialism und den damit verbundenen Konzepten entanglement (Karen Barad), naturecultures (Donna Haraway), vibrant matter (Jane Bennett). Weitere Bezugspunkte bilden ostasiatisches Denken (Zen-Buddhismus, Taoismus) sowie die Quantenphysik, welche in Verbindung mit neomaterialistischer Theorie für eine neue Interpretation von Kafkas Texten produktiv gemacht werden. Die zentrale Rolle der Untersuchung spielt Franz Kafkas Roman Der Verschollene, von welchem immer wieder Bezüge zu weiteren Erzählungen Kafkas hergestellt werden, darunter Vor dem Gesetz, Wunsch, Indianer zu werden, Beim Bau der chinesischen Mauer, Die Bäume. Im Fokus stehen dabei insbesondere Landschaften, an/in denen sich naturkulturelle Verflechtungen und dynamische intra-aktive Wechselwirkungen unterschiedlichster Aktanten in verschiedensten Arten, Weisen und Dimensionen artikulieren. Der Autor Nicolas Weisensel ist Umweltphilosoph und interessiert sich für naturkulturelle Verflechtungen, Intra-Aktionen und konstante Transformationen. Er studierte Germanistik und Philosophie in Würzburg sowie Wirtschafts- und Umweltethik in Kiel und Kōbe, Japan. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete er u.a. in den Bereichen Energiewende, Journalismus und ökologische Landwirtschaft.PPN: PPN: 192895877XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-MGE
No physical items for this record