Custom cover image
Custom cover image

Laterale Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen : Konzepte, Handlungsempfehlungen und Fallstudien / von Cornelia M. Enger, Maik Arnold

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2025Publisher: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Gabler, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XVIII, 154 S. 13 Abb.)ISBN:
  • 9783662714560
Subject(s): Additional physical formats: 9783662714553 | Erscheint auch als: 9783662714553 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 658 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-71456-0Online resources: Summary: Einführung -- Laterale Führung als Erfolgsfaktor für Innovation und Wettbewerb -- Innovationsorientierte Handlungskompetenz für lateral Führende im mittleren und unteren Management sozialer Dienstleistungsorganisationen -- Individuelle Innovationsförderung im Kontext von Personal- und Organisationsentwicklung -- Fallstudie: Externe Mitarbeiter(sozial)beratung -- Fallstudie: Geflüchtetensozialarbeit im Rahmen von Adaptive Leadership -- Fallstudie: Interprofessionelle Zusammenarbeit in der klinischen Sozialarbeit -- 8 Fallstudie: Kooperation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- Implikationen für Laterale Führung.Summary: In einer Zeit, in der soziale Dienstleistungsorganisationen vor immer komplexeren Herausforderungen stehen, wird die Fähigkeit zur Innovation und transformativen Führung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Buch widmet sich der zentralen Frage, welche Rolle die Laterale Führung im Kontext der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements spielt. Es führt nicht nur in die theoretischen Grundlagen dieses Führungskonzepts ein, sondern vermittelt auch praxisnahe Handlungsempfehlungen, um Führungskräfte im mittleren Management dabei zu unterstützen, innovative Ansätze zu entwickeln und umzusetzen. Beleuchtet werden im ersten Teil des Buches neben den Grundlagen Lateraler Führung insbesondere die innovationsorientierte Handlungskompetenz von Fach- und Führungskräften in der Sozialen Arbeit bzw. im Sozialmanagement. Der zweite Teil widmet sich der praktischen Anwendung der erarbeiteten Konzepte durch vier Fallstudien aus den Bereichen externe Mitarbeiter(sozial)beratung, Geflüchteten-/Migrationssozialarbeit, klinische Sozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit. Diese Beispiele bieten nicht nur eine Analyse der Herausforderungen, sondern auch Lösungshinweise und Fragen zur Reflexion, die die Leserinnen und Leser anregen sollen, eigene Erfahrungen und Ansätze zu hinterfragen. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte, Studierende und Interessierte im Bereich der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Lateralen Führung und Innovation auseinandersetzen möchten. Die Autoren Prof. Dr. Cornelia M. Enger, MBA, Dr. phil., ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sozialmanagement, an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Prof. Dr. Maik Arnold, Dipl.-Kfm., Dr. rer. soc., FRSA, ist Professor für Sozialmanagement und Studiengangsleiter für den Zertifikatsstudiengang Sozialbetriebswirt an der Hochschule Nordhausen. .PPN: PPN: 1929464274Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record