Custom cover image
Custom cover image

Begründung der erfinderischen Tätigkeit : Die Verfahren vor dem DPMA, dem EPA und dem BPatG / von Thomas Heinz Meitinger

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2025Publisher: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XVIII, 126 S. 49 Abb., 1 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783662714225
Subject(s): Additional physical formats: 9783662714218 | Erscheint auch als: 9783662714218 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 621 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-71422-5Online resources: Summary: 1 Die Geschichte der erfinderischen Tätigkeit -- 2 Grundlagen des Patentrechts -- 3 Der patentrechtliche Fachmann -- 4 Auslegung der Ansprüche -- 5 Die erfinderische Tätigkeit -- 6 Indizien für erfinderische Tätigkeit -- 7 Beispiele aus der Praxis.Summary: Ein Patent kann für ein Unternehmen ein sehr wichtiges Asset sein. Der Weg dorthin ist jedoch steinig. Nur Erfindungen, die bislang noch nirgends zu finden sind und die außerdem eine erfinderische Leistung aufweisen, werden zum Patent erteilt. Die wichtigen Kriterien zur Patenterteilung sind daher Neuheit und erfinderische Tätigkeit. Die Begründung der erfinderischen Tätigkeit entscheidet regelmäßig in den Erteilungsverfahren vor den Patentämtern, dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und dem Europäischen Patentamt (EPA), und bei streitigen Verfahren vor dem Bundespatentgericht (BPatG) über den Ausgang des Verfahrens. Dem Patentierungskriterium der erfinderischen Tätigkeit gebührt daher die größte Beachtung. Dieses Fachbuch gibt dem Leser das rechtliche Know-How, um in den jeweiligen Verfahren vor dem DPMA, dem EPA und dem BPatG erfolgreich die erfinderische Tätigkeit seiner Erfindung zu begründen bzw. in streitigen Verfahren einen erfolgreichen Angriff gegen ein Patent eines Dritten zu führen. Der Autor Patentanwalt Dr. Thomas Heinz Meitinger ist deutscher und europäischer Patentanwalt. Nach einem Studium der Elektrotechnik in Karlsruhe arbeitete er zunächst als Entwicklungsingenieur. Spätere Stationen waren Tätigkeiten als Produktionsleiter und technischer Leiter in mittelständischen Unternehmen. Dr. Meitinger veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Artikel, schreibt Fachbücher zum gewerblichen Rechtsschutz und zu technischen Themen und hält Vorträge zum Patent-, Marken- und Designrecht. Dr. Meitinger ist Dipl.-Ing. (Univ.) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH). Außerdem führt er folgende Mastertitel: LL.M., LL.M., MBA, MBA, M.A. und M.Sc.PPN: PPN: 1929464304Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
No physical items for this record