Custom cover image
Custom cover image

Generative KI im Kontext der Wirtschaftsinformatik : ChatGPT in Anwendungen und konkreten Beispielen / herausgegeben von Thomas Barton, Christian Müller

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Angewandte WirtschaftsinformatikPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XII, 153 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658473112
Subject(s): Additional physical formats: 9783658473105 | Erscheint auch als: 9783658473105 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 650.0285 23
  • 658.05 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47311-2Online resources: Summary: -- Teil 1 – Einleitung. -- 1 Generative KI im Kontext digitaler Ressourcen, Lehre, Innovation und Kundenbeziehung. -- Teil 2 – Digitale Ressourcen und Lehre. -- 2 Versionsverwaltung von Dokumenten in Zeiten von Cloud, Cybersecurity und KI. -- 3 "Versteht" ein System wie ChatGPT seine eigenen Texte zur Mathematik?. -- 4 Ein Vergleich von Wirtschaftsinformatik-Lehrmaterialien mit generierten Erklärungstexten. -- Teil 3 – Innovationsmanagement. -- 5 Die Zukunft des Technologiescoutings: Wie ein digitales Transfertool von KI-basierter Contentgenerierung profitiert. -- 6 Zukunftsszenarien Szenarioanalysen mit ChatGPT – Potenziale und Grenzen KI-gestützter Vorausschau. -- Teil 4 – Kundenanalyse und Kundeninteraktion. -- 7 Data Science und KI – made by Data Science und KI. -- 8 Wie Produktivitätsgewinne in der Kundenbetreuung durch KI-basierte Textgenerierung erzielt werden – heutige und zukünftige Einsatzmöglichkeiten. -- 9 Multimodales Fenster in die Vergangenheit der ehemaligen Vauban-Festung Saarlouis mittels ChatGPT.Summary: Generative KI stellt eine neue wichtige Technologie dar, die in der Lage ist, betriebliche Prozesse und Anwendungen zu automatisieren und zu optimieren. Inwieweit sich Generative KI wie ChatGPT für den Einsatz im Kontext der Wirtschaftsinformatik eignet, wird im Rahmen dieses Herausgeber-Bandes thematisiert. Dazu untersuchen einige Autoren-Teams den Einsatz von ChatGPT anhand verschiedener Beispiele. Die Beispiele umfassen sowohl Fragestellungen zum Lernen an der Hochschule wie zum Beispiel zur Texterstellung und zur Mathematik als auch zum betrieblichen Einsatz in der unternehmerischen Praxis in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Anwendungsfeldern. Das Buch bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende. Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Barton ist Professor an der Hochschule Worms. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business und Data Science. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor an der Technischen Hochschule Wildau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Operations Research, Simulation von Geschäftsprozessen und Internet-Technologien. .PPN: PPN: 1929465416Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record