Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Bauwerksbegrünung im Bestand : Fassaden und Dächer nachträglich begrünen / Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Professorin für Objektplanung im Studiengang Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: Köln : RM Rudolf Müller, [2025]Copyright-Datum: © 2025Beschreibung: 201 Seiten : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783481047894
Schlagwörter: Andere physische Formen: Erscheint auch als: Bauwerksbegrünung im Bestand. Online-Ausgabe Köln : RM Rudolf Müller, 2025. 1 Online-RessourceDDC-Klassifikation:
  • 720.47 23/ger
  • 720 710 333.7
RVK: RVK: ZH 3056Zusammenfassung: "Bauwerksbegrünung im Bestand" erläutert Ihnen die positiven Effekte von begrünten Gebäuden in der Stadt und wie sie das Mikroklima verbessern. Dies geschieht sowohl mit Blick auf die konkreten Auswirkungen im direkten Umfeld als auch auf die positiven Folgen für mehr Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Allgemeinen. Dabei werden nicht nur einzelne Bestandsgebäude, sondern auch Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen zur nachträglichen Begrünung der Stadt betrachtet.Ausgehend von typischen Gebäude- und Grundstücksituationen sowie bauphysikalischen und baurechtlichen Vorgaben erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Systeme und Lösungen für die nachträgliche Begrünungen von Fassaden und Dächern. Die verschiedenen Systeme werden dabei mit ihren jeweiligen Voraussetzungen, Besonderheiten, Vor- und Nachteilen dargestellt. So unterstützt Sie das Werk bei der Auswahl einer geeigneten Lösung. Erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung, inklusive Hinweise zu rechtlichen Bedingungen und typischen Fehlerquellen. Inspirieren Sie sich anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Details für Ihre eigenen Projekte.Ihre Vorteile im Überblick:-Das Werk ist Ihr Wegweiser zu einer sicheren und dauerhaften Begrünung von Bestandsgebäuden im urbanen Umfeld.-Die Autorin erläutert Ihnen das nötige Fachwissen, um die passende Begrünungsvariante für Ihre Bestandssituation auszuwählen.-Sie erhalten Fachwissen zum Umgang mit bauordnungsrechtlichen und nachbarrechtlichen Bedingungen.-Konkrete Beispiele und Varianten zur nachträglichen Begrünung an Fassaden und Dächern, inkl. konstruktiver Details und Hinweisen zu Aufwand und Pflege werden Ihnen verständlich dargestellt.-Vermeiden Sie typische Fehler und realisieren Sie attraktive und nachhaltige Bauwerksbegrünungen im BestandPPN: PPN: 1894397126
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Standort Status
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek Architektur Bibliothek / frei aufgestellt In Bearbeitung, noch nicht verfügbar
Anzahl Vormerkungen: 0