Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Widerstände in Psychotherapien : Formen, Settings und Behandlung / von Thomas Abel

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Psychotherapie: Fort- & WeiterbildungVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2025Verlag: Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(VI, 194 S.)ISBN:
  • 9783662705278
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662705261 | Erscheint auch als: 9783662705261 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 616.89 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-70527-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Definition und Einteilung der Widerstände -- Grobe Widerstände -- Verdrängungswiderstände -- Übertragungswiderstände -- Über-Ich-Widerstände -- Es-Widerstände -- Primärer, Sekundärer und tertiärer Krankheitsgewinn -- Persönlichkeitsstrukturspezifische Widerstände -- Gegenübertragungswiderstände der Therapeut:in.Zusammenfassung: Patient:innen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter quälenden Symptomen oder Beziehungsproblemen leiden und daran etwas ändern möchten. Gleichzeitig sind Veränderungen vom ersten Schritt an beängstigend: zum einen stellen sie das zumeist mühsam gefundene psychische Gleichgewicht in Frage. Zum Anderen liegen viele Abgründe, die auf dem Entwicklungsweg von den Patient:innen bewältigt werden müssen, noch im Nebel. Deshalb setzen sie dem therapeutischen Veränderungsprozess von Anfang an diverse Widerstände entgegen. Dieses Fachbuch zeigt auf, welche Konzepte einzelne Therapieverfahren vom Widerstand haben und was Widerstand in der psychotherapeutischen aber auch somatischen Behandlung bedeutet (Compliance). Die acht Formen des Widerstandes, die die Psychoanalyse unterscheidet , werden ausführlich anhand von Fallvignetten dargestellt. Verdeutlicht wird, warum in psychodynamischen Therapien die Regel gilt: “Widerstandsbearbeitung vor Inhaltsbearbeitung” und warum Therapien aller Richtungen an einem nicht verstandenen und nicht bearbeiteten Widerstand scheitern können. Der Autor Thomas Abel ist psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Traumatherapeut, Therapist in Transference-Focused Psychotherapy, Gruppenanalytiker, Supervisor und Lehranalytiker. Er hat eine eigene Praxis in Berlin und lehrt als Dozent an verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstituten.PPN: PPN: 1929957106Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SEP
Dieser Titel hat keine Exemplare

Barrierefreier Inhalt: Accessibility summary: This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.