Custom cover image
Custom cover image

Produktrückrufmanagement : Vorbereitung, Durchführung und Regeneration / von Sascha Raithel, Setareh Heidari, Jan von Schlieben-Troschke

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Science meets PracticePublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XIV, 195 S. 37 Abb.)ISBN:
  • 9783658479404
Subject(s): Additional physical formats: 9783658479398 | Erscheint auch als: 9783658479398 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 658.8 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-47940-4Online resources: Summary: Über die Notwendigkeit eines Produktrückrufmanagements -- Eigenschaften von Produktrückrufen -- Auswirkungen von Produktrückrufen auf den Unternehmenserfolg -- Die Rollen der verschiedenen Stakeholdergruppen -- Der Produktrückrufmanagement-Zyklus -- Branchenunterschiede -- Produktrückrufe im deutschsprachigen Raum -- Spillover-Effekte -- Fazit: Top 10 der wichtigsten Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.Summary: Produktrückrufe betreffen jedes Jahr weltweit Tausende Produkte, beeinträchtigen Millionen Kundinnen und haben schwerwiegende Konsequenzen für Unternehmen. Ein bekanntes Beispiel ist der Rückruf von Takata-Airbags, der insgesamt 25 Milliarden Dollar kostete und zur Insolvenz der Takata Corporation führte. In einem weiteren Fall schadete ein virales Video, das zeigte, wie ein Kryptonite-Fahrradschloss leicht mit einem einfachen Kugelschreiber geöffnet werden konnte, dem Vertrauen der Kundinnen erheblich. Ein effektives Rückrufmanagement ist daher entscheidend. Es erfordert die Einbindung der gesamten Lieferkette, der Produktion, rechtlicher Aspekte und der Kundenbeziehungen – mit einer zentralen Rolle für das Marketing. Ein gut durchgeführter Rückruf begrenzt den Schaden für das Unternehmen, schützt die Kundinnen und berücksichtigt zugleich die Interessen von Investorinnen, Aufsichtsbehörden, politischen Entscheidungsträgerinnen sowie der Öffentlichkeit. Dieses Buch bietet praktische Leitlinien für die Entwicklung einer Rückrufstrategie, die Kommunikation von Sicherheitsrisiken und die Wiederherstellung von Vertrauen nach einer Krise. Es enthält detaillierte Empfehlungen für das Rückrufmanagement in verschiedenen Phasen, Einblicke in die Konsumgüter-, Lebensmittel- und Automobilindustrie, eine Übersicht zu den Besonderheiten des deutschsprachigen Raums sowie eine Analyse der weitreichenden Auswirkungen von Produktfehlern. Gestützt auf aktuelle Forschung und reale Fallstudien beschreibt dieses Buch umfassend die Werkzeuge, die Managerinnen für eine effektive Steuerung von Produktrückrufen benötigen. Die Autoren Sascha Raithel ist Professor für Marketing am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Setareh Heidari ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Jan von Schlieben-Troschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin.PPN: PPN: 1929957564Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record

Barrierefreier Inhalt: Accessibility summary: This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.