Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Überhitzt : die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit : was wir tun können / Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 8414Sprache: Deutsch Verlag: Berlin : Dudenverlag, [2021]Copyright-Datum: © 2021Beschreibung: 301 Seiten : Diagramme, Illustrationen, Karten ; 20.5 cm x 12.5 cmISBN:
  • 9783411756667
  • 3411756667
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783411913596. | Erscheint auch als: 9783411913596 Online-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 616.988
  • 610
RVK: RVK: XC 4100 | XC 9088 | RB 10453Zusammenfassung: Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona - die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal umfassend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Anschaulich und fundiert schildern die Autorinnen Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Vor allem aber fragen sie, was getan werden muss, damit wir gesund bleiben. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten. Nominiert für die Auszeichnung Wissensbuch des Jahres 2020/21PPN: PPN: 1741985331
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Status
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd Im Buchhandel bestellt (noch nicht geliefert)
Anzahl Vormerkungen: 1