Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Transfer künstlerischer Handlungskonsequenz in Bildungs- und Arbeitsprozesse / von Dido Roggatz

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : Springer VS, [2025]Copyright-Datum: © 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource (XII, 114 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658486617
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658486600 | Erscheint auch als: Transfer künstlerischer Handlungskonsequenz in Bildungs- und Arbeitsprozesse. Druck-Ausgabe. Springer VS, 2025. XII, 114 Seiten, 3 Illustrationen, 31 IllustrationenDDC-Klassifikation:
  • 700.71 23
  • 709.2
  • 700
LOC-Klassifikation:
  • NX280-410
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-48661-7Online-Ressourcen:
Inhalte:
Persönliche Notiz -- Forschungsüberblick -- Erfahrungsschilderungen der beiden untersuchten Gruppen -- Konsequenzen künstlerischer Prozess-Erfahrungen im gesellschaftlichen Alltag -- Handlungskompetenz des Künstlerischen in Bildungs- und Arbeitsprozessen -- Anhang -- Literatur und Filme
Zusammenfassung: Zusammenfassung: Dieses Buch verdeutlicht das Potenzial künstlerischer Erfahrungen durch die vollständige Identifikation mit dem eigenen Tun und einer Expertise in eigenverantwortlichen Prozessen – essenzielle Faktoren für Bildung und Arbeitswelt. Neben neuen Handlungsoptionen stärkt das gewonnene Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz eine Flexibilität und Offenheit gegenüber unerwarteten Situationen. Die Publikation richtet sich an Entscheidungsträger:innen und Fachkräfte aus Bildung, Forschung und Wirtschaft. Es bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Die Autorin Dr. Dido Roggatz, forschende Künstlerin und zugleich stellvertretende Leiterin einer sozialpädagogischen Fachschule, setzt sich vorrangig mit der Organisation von Lern- und Entwicklungsprozessen auseinander. Durch eine möglichst enge Verknüpfung vom Alltag der Lehrkräfte, der lernenden Erzieher:innen und wiederum deren berufliche Gestaltung sieht sie große Chancen für einen gelingenden Transfer von Theorie und Praxis. Durch ihre Untersuchung künstlerischer Prozesserfahrungen konnte sie zudem nachhaltige Impulse für die Umsetzung schulischer Qualitätsentwicklung setzen. 2024 schloss sie in diesem Forschungszusammenhang ihre Promotion an der Bauhaus-Universität in Weimar ab. Sie ist auch weiterhin als Bildende Künstlerin tätigPPN: PPN: 1930416644Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-ESA | ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA
Dieser Titel hat keine Exemplare

Barrierefreier Inhalt: Accessibility summary: This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.