Custom cover image
Custom cover image

Bewegen mit mHealth : Eine multimethodische Untersuchung zur langfristigen Health Tracking Nutzung / von Tabea Kremer

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Publisher: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Edition: 1st ed. 2025Description: 1 Online-Ressource(XXII, 342 S. 21 Abb., 9 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658487812
Subject(s): Additional physical formats: 9783658487805 | Erscheint auch als: 9783658487805 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 306.461 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-48781-2Online resources: Summary: Einleitung -- Health Tracking zur Unterstützung körperlicher Aktivität -- Theoretische Ansätze zur Erklärung langfristigen Health Trackings -- Determinanten der Weiternutzungsintention -- Health Tracking aus Sicht der Nutzenden: Eine qualitative Untersuchung -- Quantitative Untersuchungen zur Prüfung der Modellzusammenhänge -- Fazit und Diskussion.Summary: Tabea Kremer widmet sich einem der zentralen Gesundheitsprobleme unserer Zeit: der unzureichenden Bewegung vieler Menschen. Health-Tracking-Technologien wie Fitnesstracker und Smartwatches könnten hier einen Unterschied machen, indem sie zur Steigerung der körperlichen Aktivität motivieren. Doch oft bleibt der Effekt kurzlebig, da die Geräte nur kurzfristig genutzt werden. Vor allem inaktive Menschen – die am meisten profitieren würden – bleiben selten langfristig dabei. Um die Mechanismen einer langfristigen Nutzung besser zu verstehen, entwickelte Tabea Kremer ein innovatives Forschungsmodell, das auf der Self-Determination Theory und der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology basiert. Mithilfe qualitativer und quantitativer Methoden zeigt sie, welche Faktoren die langfristige Nutzung von Health Tracking fördern: Die Balance zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, die Gewohnheitsbildung sowie das Erleben von Autonomie und sozialer Eingebundenheit spielen dabei eine Schlüsselrolle. Ihre Ergebnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für eine zielgerichtete Gesundheitskommunikation und liefern Impulse, um inaktive Zielgruppen effektiv anzusprechen. Die Autorin Tabea Kremer ist Journalistin und Kommunikationsexpertin mit Schwerpunkt auf Gesundheitskommunikation. Ihre Dissertation wurde von Prof. Dr. Constanze Rossmann (LMU München) und Prof. Dr. Sven Jöckel (Universität Erfurt) betreut.PPN: PPN: 1930509294Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO
No physical items for this record

Barrierefreier Inhalt: Accessibility summary: This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.