Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Lehrkräftekooperation und Digitalisierung : Digital-kooperative Arbeitsbeziehungen im Schulfach Erziehungswissenschaft / von Mario Engemann

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(XXII, 519 S. 24 Abb.)ISBN:
  • 9783658484934
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658484927 | Erscheint auch als: 9783658484927 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 370.1 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-48493-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Theorie und Empirie: Perspektiven auf Lehrkräftekooperation -- Das gymnasiale Schulfach Erziehungswissenschaft -- Forschungsstand: Lehrkräftekooperation und Digitalisierung -- Erkenntnisinteresse und Forschungsfrage(n) -- Methodik -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Fazit und Ausblick.Zusammenfassung: Die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses tangieren das öffentliche und private Leben – davon ist selbstredend auch die Schule und der Unterricht betroffen. Zugleich gilt die Lehrkräftekooperation als eine Möglichkeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen in Schulen begegnen zu können. Davon ausgehend untersucht Mario Engemann die digital-kooperativen Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften – exemplarisch am gymnasialen Schulfach Erziehungswissenschaft. Unter Rückgriff auf ein Mixed-Methods-Design beantwortet er die Frage, wie sich die Lehrkräftekooperation hinsichtlich der Digitalisierung in Formen, Gestaltung und Rahmenbedingungen darstellt. Die empirische Datenbasis der Arbeit bilden ein eigens unter Berücksichtigung bestehender Items zur Lehrkräftekooperation konzipierter quantitativer Fragebogen sowie Expert*inneninterviews mit Lehrkräften. Der Autor Dr. Mario Engemann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen (Fach-)Unterrichtsforschung und Bildungsforschung sowie Medienpädagogik.PPN: PPN: 1930509448Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-ESA
Dieser Titel hat keine Exemplare

Barrierefreier Inhalt: Accessibility summary: This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.