Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Freiwilliges Engagement in Sportvereinen in peripher-ländlichen Räumen : Ergebnisse aus dem BLEIB-Projekt / herausgegeben von Ulrike Burrmann, Sebastian Braun

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Sport – Gesellschaft – KulturVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025Verlag: Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Auflage: 1st ed. 2025Beschreibung: 1 Online-Ressource(XI, 341 S. 22 Abb., 18 Abb. in Farbe.)ISBN:
  • 9783658480561
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658480554 | Erscheint auch als: 9783658480554 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 306.4613 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-48056-1Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Zur Einführung (Ulrike Burrmann und Sebastian Braun) -- Theoretischer Hintergrund: Sportvereinsentwicklungen, freiwilliges Engagement, ländliche Räume (Ulrike Burrmann und Sebastian Braun) -- Sekundäranalysen der Freiwilligensurvey 2014 und 2019 (FWS) mit dem Fokus auf sozial-räumliche Unterschiede (Ulrike Burrmann und Stephan Sielschott) -- Methodisches zur quantitativen Teilstudie des BLEIB-Projekts (Stephan Sielschott et al.) -- Wer engagiert sich in Sportvereinen in ländlichen Räumen? – individuelle Merkmale zur Vorhersage freiwilligen/ehrenamtlichen Engagements (Marcel Pillath und Matthias Buser) -- Funktionsträger*innen in den Sportvereinen: Probleme und Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich Engagierten (Sebastian Braun und Matthias Buser) -- u.a.Zusammenfassung: Das Ziel des BLEIB-Projekts bestand darin, sozialräumliche, organisationale und individuelle Rahmenbedingungen zu analysieren, die ein ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in Sportvereinen ausgewählter peripher-ländlicher Räume in Ostdeutschland bedingen, restringieren und befördern. Um diese Zielstellung empirisch zu untersuchen, wurde eine Sekundäranalyse der Freiwilligensurveys 2014 und 2019 vorgenommen, standardisierte Vereins- und Mitgliederbefragungen in ca. 40 Sportvereinen durchgeführt sowie über 30 Gruppendiskussionen in Sportvereinen realisiert. Der Inhalt Einordnung des BLEIB-Projekts; Methodisches zu den quantitativen und qualitativen Teilstudien; Vereinsportraits; individuelle, vereinsstrukturelle und sozialräumliche Analysen zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement in Sportvereinen; Gewinnungspraxen und ehrenamtsfördernde Identifikationskulturen; Perspektiven von und auf Vereinsvorstände Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende, aber auch Vertreter:innen aus Sportvereinen und -verbänden, die sich für das Thema der Gewinnung und Bindung von freiwillig und ehrenamtlich Engagierten im Sport interessieren. Die Autoren Ulrike Burrmann ist Universitätsprofessorin am Institut für Sportwissenschaft und am BIM an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie forscht u.a. zur sportbezogenen Sozialisation, sozialer Ungleichheit und zu Sportvereinen. Sebastian Braun ist Universitätsprofessor am Institut für Sportwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht u.a. über ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport, Sportvereine und -verbände sowie Integration und Sozialkapital im Kontext von Sport. Dies ist ein Open-Access-Buch.PPN: PPN: 1930510594Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR | ZDB-2-SNO | ZDB-2-SOB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Open Access

Barrierefreier Inhalt: Accessibility summary: This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.