Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

ECMO : ein Manual für die Intensivmedizin / Daniel Räpple

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Berlin : Springer, [2025]Copyright-Datum: © 2025Auflage: 2. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XVI, 215 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783662711378
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783662711361 | Erscheint auch als: ECMO. Druck-Ausgabe 2. Auflage 2025. [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer, 2025DDC-Klassifikation:
  • 616.028 23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-71137-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Implantation - Bedienung - Überwachung In diesem Buch lernen Sie Schritt für Schritt, beginnend mit Begriffserklärungen und der Nomenklatur, die verschiedenen Verfahren zur Herz-Kreislauf- und Lungenunterstützung kennen. Die zahlreichen, exzellenten Abbildungen und Übersichten, gepaart mit Inhalten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, erleichtern das Verstehen und Merken der komplexen Zusammenhänge. Aus der Praxis für die Praxis geschrieben - für alle, die ärztlich oder pflegerisch auf einer Intensivstation tätig sind. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und erweitert. Neue Themen sind erweiterte Betrachtungen des ECMO-Aufbaus, Materialkunde zu Kanülen und Drähten, außerklinische extrakorporale CPR (OHeCPR) und linksventrikuläre Entlastung an der V-A ECMO (LV-Unloading). Aus dem Inhalt Invasives und nicht-invasives hämodynamisches Monitoring, Pulmonaliskatheter eCPR: Positiv- und Negativkriterien, Golden Hour, Übernahme des Patienten, Zugangsmanagement, außerklinische eCPR (OHeCPR) V-A ECMO: Kanülen, Punktion, Umgang mit Drähten und Dilatoren, Anschluss, Sicherung der Kanülen, Phasen, Antikoagulation, Alarme, Dokumentation, Weaning V-V ECMO: Funktionsprinzip, Implantationsoptionen, Indikationen, Kanülen, Einstellung der Beatmung, Antikoagulation, hämodynamisches Monitoring, Komplikationen Allgemeine Aspekte wie Infektionen, Systemwechsel und Ernährung des Intensivpatienten an der ECMO Plus: Zahlreiche Formulare und Checklisten, u.a. zu eCPR-Übernahme, Dokumentation, Transport, DNA Asservierung < Der Autor Dr. med. Daniel Räpple ist ärztlicher Leiter der internistischen Intensivstation am Klinikum Stuttgart. Als Leiter des ECLS- Programms baute er ein strukturiertes eCPR- Programm in der Region Stuttgart auf. .PPN: PPN: 1931456607Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SMD
Dieser Titel hat keine Exemplare

Barrierefreier Inhalt: Accessibility summary: This PDF does not fully comply with PDF/UA standards, but does feature limited screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation and searchable, selectable text. Users of assistive technologies may experience difficulty navigating or interpreting content in this document. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com.