Custom cover image
Custom cover image

Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter : Studien zu einer funktionsgeschichtlichen Textinterpretation der "Mörin" Hermanns von Sachsenheim sowie zu Ulrich Fuetrers "Persibein" und Maximilians I. "Teuerdank" / Peter Strohschneider

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Mikrokosmos ; 14Publisher: Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1986Description: IX, 525 S. ; 21 cm + 1 BeilISBN:
  • 3820485503
Other title:
  • Theuerdank
  • Über Gespräche und Gefährlichkeiten
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 831/.03 19
RVK: RVK: GF 6508 | GF 3001 | GF 7607 | GF 7605LOC classification:
  • PT203
Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1983-1984 u.d.T.: Peter Strohschneider: Über Gespräche und Gefährlichkeiten Summary: Mit dem Begriff des "Ritterromantischen" werden gewöhnlich einige spätmittelalterliche Texte zusammengefasst, zu deren besonderen Kennzeichen die Orientierung an den literarischen und ideologischen Strukturen volkssprachiger hochhöfischer Epik gehört. Die Arbeit untersucht die besonderen Formen, in denen dieser sogenannte ritterromantische Rückgriff auf literarische Traditionen im "örin"-Roman Hermanns von Sachsenheim, im "Persibein" aus Ulrich Fuetrers "Buch der Abenteuer" und in Kaiser Maximilians I. "Teuerdank" jeweils ästhetisch gestaltet wurde; sie zeigt so die Vielschichtigkeit eines höfisch-aristokratischen Überlieferungskomplexes, dem bislang allzusehr das Etikett spröder Gleichförmigkeit anhaftete. Darüber hinausgehend fragt der erste Teil der Studien besonders auch nach der kommunikativen Bedeutung, die Hermanns "Mörin" für ihr ursprüngliches Publikum gehabt haben könnte.Call number: Grundsignatur: 2005 A 13721PPN: PPN: 010231242
Holdings
Item type Home library Shelving location Call number Status Barcode
Magazinbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd Geschlossenes Magazin 2005 A 13721 Available 48379222090
Total holds: 0