Custom cover image
Custom cover image

Mit Berufsausbildung zur Hochschule : Argumente zur Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung / Rudolf Husemann; Joachim Münch; Claudia Pütz. Ges. zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung u. Bildung, Frankfurt am Main. [Das Gutachten wurde von d. Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. durchgeführt.]

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Publisher: Frankfurt am Main : Verl. der Ges. zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, 1995Description: 184 S. : graph. DarstISBN:
  • 3925070133
Subject(s): RVK: RVK: DM 2000 | DL 2000
Contents:
Summary: Die hier vorgelegte Studie setzt sich zum Ziel, wissenschaftliche Grundlagen für die konstruktive Weiterführung der Diskussion um die Gleichwetigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung zu erstellen. Dazu werden unterschiedliche wissenschaftliche und bildungspolitische Ansätze für die Herstellung der Gleichwertigkeit berufstheoretischer und berufspraktischer Bildungselemente einerseits und der schulischen Allgemeinbildung andererseits untersucht. Dabei sind sowohl bildungs- und berufsstrukturelle als auch arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische sowie rechtliche Aspekte bei der Verwirklichung mit zu berücksichtigen. Gliederung: 1. Auftrag und Durchführung. - 2. Entwicklungen des Schulsystems mit Blick auf das Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung. - 3. Veränderungen im Schul- und Bildungswahlverhalten (3.1. Veränderungen im Schulwahlverhalten im Bereich der allgemeinbildenden Schulen 3.2. Veränderungen im Bildungswahlverhalten - Berufsausbildung im Dualen System versus Studium 3.3. Bildungswahlverhalten und arbeitsmarktpolitische Bedingungen). - 4. Veränderungen in den Zugängen zu Studium und Berufsausbildung (4.1. Zugangswege zum Studium 4.2. Studienanfänger mit Berufsausbildung nach Abitur 4.3. Vorbildung der Berufsschüler im Dualen System). - 5. Berufsbildung versus Allgemeinbildung - Diskussion der Begriffe "Allgemeinbildung" und "Berufsbildung" und Darstellung didaktischer Konzepte. - 6. Vergleichende Analyse ausgewählter Bildungsgänge im Hinblick auf Kriterien der Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung. - 7. Identifikation und Analyse praktizierter Modelle zur Herstellung der Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung (7.1. Doppelqualifizierende Bildungsgänge 7.2. Modelle des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte). - 8. Diskussion und Evaluation ausgewählter Konzepte bildungspolitischer Akteure zur Frage der "Gleichwertigkeit" allgemeiner und beruflicher Bildung (8.1. Empfehlungen des Deutschen Bildungsrates 8.2. Gleichwertigkeitskonzept des BIBB 8.3. Position der Wirtschaftsverbände 8.4. Position der Gewerkschaften 8.5. Konzept der Hochschulrektorenkonferenz 8.6. Konzept der Kultusministerkonferenz). - 9. Bildungspolitische Bewertung der vorgestellten Modelle und Konzepte zur Herstellung von Gleichwertigkeit (9.1. Darstellung der bildungspolitischen Kriterien 9.2. Bewertung der praktizierten Modelle 9.3. Bewertung der von bildungspolitischen Gremien vorg ...Call number: Grundsignatur: 2007 A 5218PPN: PPN: 278394507
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Status Date due Barcode Item holds
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd paed 6.42 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2007 A 5218 Available 49023902090
Total holds: 0

Powered by Koha