Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Liebe in den Zeiten der Weltgesellschaft / Karl Otto Hondrich

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Edition Suhrkamp ; 2313Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004Auflage: Erste Auflage, OriginalausgabeBeschreibung: 176 Seiten ; 18 cmISBN:
  • 3518123130
Schlagwörter: Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 300
RVK: RVK: CB 5100 | MS 1930 | MS 1170 | MD 6000 | MS 6350LOC-Klassifikation:
  • HN18.3
Zusammenfassung: Hondrichs großes Thema sind die "kollektiven moralischen Gefühle", ist die Realität der gemeinsamen Emotionen, die über alle Individualisierungen, Rationalisierungen und gesellschaftliche Utopien hinaus als Movens des Lebens zu gelten haben (vgl. zuletzt BA 10/02). Die Wirkung der "ungeheuren Eigenmacht von Gesellschaft" belegt der Frankfurter Soziologe auch hier in seinen 8 zwischen 1997 und 2003 bereits anderweitig veröffentlichten Aufsätzen zur größten Emotion: der Liebe. Darin entlarvt er die gängige These, dass sich die Beziehungen heute mehr und mehr von angeborenen zu selbst gewählten Bindungen "emanzipierten", als Mythos. Vielmehr beschleunige die ständige Veränderung der sozialen Welt die Rückkehr zu Herkunftsbindungen. So werde etwa die Ehe durch die hohen Scheidungsraten mitnichten geschwächt - eher werde der einzelne, unzureichende Partner individuell aufgegeben zugunsten der kollektiven Idee von Liebe und Gemeinschaft. - Eine erfrischend leicht zu lesende Zeitdiagnose zur Macht der kollektiven Gefühle, wegen des Genres der Aufsatzsammlung allerdings mit etlichen Wiederholungen. (3)Call number: Grundsignatur: 2004 A 30425PPN: PPN: 36655798X
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd soz 2.17 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2004 A 30425 Verfügbar 47086674090
Anzahl Vormerkungen: 0