Custom cover image
Custom cover image

Informationsorientiertes Organisationsmanagement : die Gestaltung organisationaler Entscheidungsprozesse / Michael Wolff

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Schriften zu Organisation und Information ; 1Publisher: München [u.a.] : Hampp, 2003Edition: 1. AuflDescription: XX, 273 S. : graph. Darst. ; 210 mm x 150 mmISBN:
  • 9783879887583
  • 3879887586
Subject(s): Genre/Form: RVK: RVK: QP 345 | QP 340Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Handelshochschule, Diss., 2003 Summary: Informationen gewinnen als betriebliche Ressource eine immer größer werdende Bedeutung. Daraus ergibt sich für das Management einer Organisation die Herausforderung, organisationale Strukturen zu gestalten, die dieser zunehmenden Bedeutung Rechnung tragen, um somit diese Ressource erfolgreich nutzen zu können.In Anbetracht dieser Herausforderung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit vor allem mit zwei Fragestellungen. Zunächst ist die Frage zu klären, wie organisationale Strukturen auf die verschiedenen Elemente von organisationalen Informationsverarbeitungsprozessen wirken. Darauf aufbauend sollten Antworten auf die Frage abgeleitet werden, wie Informationsverarbeitungsprozesse zu gestalten sind, damit sie entsprechend den Zielgrößen eines informationsorientierten Organisationsmanagements ablaufen können.Es wird zunächst ein theoretischer Bezugsrahmen für ein informationsorientiertes Organisationsmanagement geschaffen, indem die Ziele einer solchen Perspektive des Organisationsmanagement definiert werden. Danach erfolgt die Darstellung des Instrumentariums zur Gestaltung der organisationalen Strukturen und der Bedingungen im Rahmen derer die Organisationsgestaltung vorgenommen wird. Innerhalb des dargestellten theoretischen Bezugsrahmens werden schließlich zwei Modelle in Form rationaler Heuristiken entwickelt, auf Basis derer normative Gestaltungsempfehlungen abgeleitet werden. Nachdem mit Hilfe des ersten Modells Empfehlungen zur informationsorientierten Gestaltung von Organisationen abgeleitet wurden, folgen Strukturierungsempfehlungen für einzelne Entscheidungsprozesse im Rahmen des zweiten Modells.Dr. Michael Wolff, Jg. 1975, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität/Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Organisation, Controlling und Wirtschaftsinformatik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für strategisches Management und Organisation, Handelshochschule LeipzigCall number: Grundsignatur: 2005 DA 1096PPN: PPN: 36694598X
Holdings
Item type Home library Shelving location Call number Status Date due Barcode Item holds
Magazinbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd Geschlossenes Magazin 2005 DA 1096 Available 47141189090
Total holds: 0

Powered by Koha