Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Arbeitsmarktökonomik / Wolfgang Franz

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Springer-LehrbuchVerlag: Berlin ; Heidelberg : Springer, 2006Auflage: Sechste, vollständig überarbeitete AuflageBeschreibung: XVI, 491 Seiten : Diagramme ; 24 cmISBN:
  • 3540323376
  • 9783540323372
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: Erscheint auch als: Arbeitsmarktökonomik. Online-Ausgabe 6., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2006. Online-Ressource | Onlineausg. u.d.T.: Arbeitsmarktökonomik. Sechste, vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2006. Online-Ressource (XVI, 491 S. 36 Abb, digital) | Online-Ausg.: Arbeitsmarktökonomik. 6. Aufl. Berlin : Springer, 2006. XVI, 491 S.DDC-Klassifikation:
  • 331.12
  • 330
  • 331
  • 330
RVK: RVK: QV 200 | QC 220Zusammenfassung: Dieses Buch bietet die für den deutschsprachigen Raum wohl umfassendste Darstellung des Arbeitsmarktgeschehens. Ein besonderes Gewicht liegt auf der engen Verzahnung von theoretischen mit empirischen Analysen unter Berücksichtigung des institutionellen Regelwerkes auf dem Arbeitsmarkt und verbunden mit wirtschafts-, insbesondere arbeitsmarktpolitischen Handlungsalternativen. Das Problem der Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung nimmt hierbei einen besonders breiten Raum ein. Zahlreiche ""Fallbeispiele"" stellen Bezüge zu aktuellen Entwicklungen her. Wichtige Fakten und ihre statistische Erfassung - wie etwa die Arbeitslosenstatistik - werden ausführlich dargestellt und diskutiert. Aus einer Besprechung zur 5. Auflage: ""Die Arbeitsmarktökonomik von Wolfgang Franz (...) ist die umfassendste Darstellung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Das Buch gilt als das Standardwark schlechthin. (...) Ohne ""den Franz"" kommen Studenten und Dozenten beim Thema Arbeitsmarktökonomik und Arbeitsmarktpolitik heute nicht mehr aus."" (Studium - Das Buchmagazin für Studenten, WS 2004/2005) TOC:Einführung.- Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation: Das Arbeitsangebot.- Investitionen in das Humankapital.- Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz: Die Arbeitsnachfrage.- Zwei Standardthemen der beschäftigungspolitischen Diskussion.- Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Matching und Mobilität.- Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung: Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen.- Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen.- Arbeitslosigkeit: Arbeitslosigkeit: Fakten und Erklärungen.- Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.Call number: Grundsignatur: 91 A 3774(6)PPN: PPN: 509352359
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Exemplarnummer Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd wirt 3.492 Lesesaal Wirtschaftswissenschaften und Informatik (LSW) 91 A 3774(6) Verfügbar 48539146090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek DHBW Karlsruhe wirt 3.492 Bibliothek / frei aufgestellt 91 A 3774(6) ;c Verfügbar 52194185090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek HKA wirt 3.492 Bibliothek / frei aufgestellt 91 A 3774(6) ;b Verfügbar 49526735090
Anzahl Vormerkungen: 0