Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Assembler : Grundlagen der Programmierung ; [Theorie und Praxis unter DOS und Windows ; MMX und 3DNOW! ; Programme optimieren und Reverse Engineering] / Marcus Roming; Joachim Rohde

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: ProgrammierungVerlag: Heidelberg : mitp-Verl., 2006Auflage: 2., aktualisierte und erw. AuflBeschreibung: 601 S. : graph. Darst. ; 240 mm x 170 mm + 1 CD-ROMISBN:
  • 3826614690
  • 9783826614699
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 004
  • 005.136
  • 005.268
  • 004
RVK: RVK: ST 250Zusammenfassung: Rez.: Um mehr als 120 Seiten erweiterte (u.a. Themen Linux, Reverse Engineering) und durchgehend aktualisierte Neuauflage eines sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen Anwendern sinnvoll nutzbaren Praxisbuchs zur maschinennahen Assembler-Programmierung sowohl unter DOS als auch Windows, die in bestimmten Bereichen weiterhin ihre Berechtigung neben der Programmierung mit den vielfältigen Hochsprachen hat. Muss die Erstauflage (vgl. BA 4/03) nicht zwingend ersetzen, sollte aber in ausgebauten EDV-Beständen zusätzlich zu dieser angeboten werden, da der Markt zum Thema nur sporadisch etwas hergibt. In kleinen Beständen dürfte die Erstinformation von R. Backer (BA 12/03) noch genügen. Die umfassenden Titel von T. Podschun (ID 37/02) und O. Müller (ID 24/03), auch W. Link (BA 9/99) sind noch bestandsrelevant, können durch den vorliegenden aber sinnvoll aktualisiert werden. (2) (LK/M: Zimmermann)Zusammenfassung: Um mehr als 120 Seiten erweiterte (u.a. Themen Linux, Reverse Engineering) und durchgehend aktualisierte Neuauflage eines sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen Anwendern sinnvoll nutzbaren Praxisbuchs zur maschinennahen Assembler-Programmierung sowohl unter DOS als auch Windows, die in bestimmten Bereichen weiterhin ihre Berechtigung neben der Programmierung mit den vielfältigen Hochsprachen hat. Muss die Erstauflage (vgl. BA 4/03) nicht zwingend ersetzen, sollte aber in ausgebauten EDV-Beständen zusätzlich zu dieser angeboten werden, da der Markt zum Thema nur sporadisch etwas hergibt. In kleinen Beständen dürfte die Erstinformation von R. Backer (BA 12/03) noch genügen. Die umfassenden Titel von T. Podschun (ID 37/02) und O. Müller (ID 24/03), auch W. Link (BA 9/99) sind noch bestandsrelevant, können durch den vorliegenden aber sinnvoll aktualisiert werden. (2) (LK/M: Zimmermann)Call number: Grundsignatur: 2002 A 5401(2)PPN: PPN: 511613342
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd inf 3.4 Lesesaal Wirtschaftswissenschaften und Informatik (LSW) 2002 A 5401(2) Verfügbar 50891383090
Anzahl Vormerkungen: 0