Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung / Ernst-Ulrich Huster, Jürgen Boeckh, Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 623 Seiten : Diagramme ; 24 cmISBN:
  • 9783531152202
  • 3531152203
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783531909066. | Erscheint auch als: Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Online-Ausgabe. 1. Aufl. Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. Online-Ressource (623 S.) | Erscheint auch als: Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung. Online-Ausgabe. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2008. Online-Ressource (623 S.)DDC-Klassifikation:
  • 339.46
  • 305.569
  • 300
RVK: RVK: DS 6000 | MS 6440LOC-Klassifikation:
  • HM401-1281
  • HC79.P6
Zusammenfassung: Armut ist nicht nur ein statistisches, sondern ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen. In diesem Handbuch werden die wichtigen Dimensionen von Armut in der modernen Gesellschaft abgeschrittenZusammenfassung: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Verteilung, sondern bezieht darüber hinaus weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen – jeweils mitgeprägt durch die intervenierenden Variablen Gender und Ethnizität – nieder. Das Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch ästhetische bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Der Band macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung sind im sozialen Kontext entstanden und deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Theorien der Armut, systematisch-empirische Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben hier Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.Call number: Grundsignatur: 2008 A 2425PPN: PPN: 515595020
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd soz 3.11 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2008 A 2425 Verfügbar 49511758090
Anzahl Vormerkungen: 0