Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Anthropologie der Lebensphasen : Grundlagen für Erziehung, soziales Handeln und Lebenspraxis / Winfried Noack

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: Berlin : Frank & Timme, 2007Beschreibung: 258 S. ; 21 cmISBN:
  • 9783865961273
  • 3865961274
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 100 300
  • 305.2
  • 300 100
RVK: RVK: MS 2600 | DF 4500 | DS 7000 | CC 6500LOC-Klassifikation:
  • BD450
Zusammenfassung: Die Anthropologie - eine Grundfrage der Menschheit - wird eingangs in einem kurzen geschichtlichen Abriss dargestellt. Warum aber eine Anthropologie der Lebensphasen? Es ist offenkundig, dass der Mensch in seinen unterschiedlichen Lebensaltern zwar mit sich selbst identisch bleibt und doch ein jeweils anderer ist. Im Hauptteil werden zunächst die wichtigsten Anthropologien des 20. Jahrhunderts mit ihren Grundthemen vorgestellt. Diese werden auf die Anthropologie der Lebensphasen angewandt. Mit dieser relativ neuen Sichtweise gibt der Autor Perspektiven für das Handeln in der Pädagogik und in der Sozialen Arbeit. Immer diente philosophische, auch anthropologische, Bildung der eigenen Lebenspraxis und der Lebenskunst. So ist dieses Buch eine Fundgrube für alle, die Menschen erziehen, ihnen soziale Hilfe zukommen lassen und die ihr Leben bereichern wollen. --- Prof. Dr. Winfried Noack, geb. 1928 in Breslau, unterrichtete nach dem Studium der Theologie, Germanistik, Geschichte, Geographie und Philosophie als Oberstudienrat an einem Gymnasium. Seit 1992 lehrt er an der Theologischen Hochschule Friedensau und ist Professor für Sozialwesen (Schwerpunkte Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Ethik) und Angewandte Theologie. Er ist Prorektor und leitet das Institut für Integrative Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit.Call number: Grundsignatur: 2011 A 3551PPN: PPN: 527408182
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode Vormerkungen
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd soz 2.11 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2011 A 3551 Verfügbar 50279210090
Anzahl Vormerkungen: 0

Powered by Koha