Custom cover image
Custom cover image

Sozialkapital zur Sprache gebracht : eine bedeutungstheoretische Perspektive auf ein sozialwissenschaftliches Begriffs- und Theorieproblem / Dirk Koob

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Publisher: Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2007Description: 391 S. : graph. Darst. ; 24 cmISBN:
  • 9783938616796
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Erscheint auch als: Sozialkapital zur Sprache gebracht. Online-Ausgabe. Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2007. Online-Ressource (PDF-Datei: 395 S.)DDC classification:
  • 300
  • 302.3501
  • 300
RVK: RVK: MR 1050LOC classification:
  • HM708
Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2006 Summary: Die Debatte um Sozialkapital ist seit geraumer Zeit in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Mode. Schaut man sich Untersuchungen dazu an, so scheint Sozialkapital für nahezu alles gut zu sein: sei es die Erhöhung des persönlichen Wohlbefindens, die Revitalisierung benachteiligter Stadtquartiere oder die Stärkung der Volkswirtschaft im globalisierten Standortwettbewerb - je mehr Sozialkapital, desto besser! Doch gerade die behauptete enorme Wirkungsbreite sollte zu begrifflicher und theoretischer Wachsamkeit anhalten. Was dient Wissenschaftlern als Gegenstand ihrer Erkenntnisbemühungen, wenn von Sozialkapital die Rede ist? Diese Frage klingt banal, ist aber bisher nicht systematisch bearbeitet oder gar in befriedigendem Maße beantwortet worden, obwohl doch zahlreiche Beiträge zur Begriffsdebatte vorliegen. So ist zwar das Problem in den Sozialwissenschaften benannt, doch im Kontext des speziellen sozialwissenschaftlichen Reflexionsrahmens nicht eingelöst worden. Das vorliegende Buch nimmt die bisher vernachlässigte metasprachliche Perspektive ein. Es erhöht damit den wissenschaftlichen Reifegrades der Sozialkapital-Debatte und trägt zur Etablierung eines wohlfundierten Systems sozialwissenschaftlicher Begriffe bei. Es bringt Sozialkapital zur Sprache, indem es über eine Kombination einer erkenntnistheoretischen und ontologischen Analyse eine Präzisierung des Objektbereiches erarbeitet.Call number: Grundsignatur: 2007 A 7812PPN: PPN: 539739464
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Status Date due Barcode Item holds
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd soz 2.26 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2007 A 7812 Available 49769127090
Total holds: 0

Powered by Koha