Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der Rhein : von den Alpen bis zur Nordsee / Bruno P. Kremer

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 0456Sprache: Deutsch Verlag: Duisburg : Mercator, 2010Beschreibung: 240 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 25 cmISBN:
  • 9783874634564
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 550 570 914.3
  • 577.6809434
  • 551.48309434
  • 570 550 914.3
RVK: RVK: RC 15357 | RC 20357LOC-Klassifikation:
  • DD801.R74
Zusammenfassung: Rezension: Mit seiner aktuellen Gesamtschau des Rheins von den Quellgebieten in den Alpen bis zur Mündung in die Nordsee aus naturkundlicher Perspektive schliesst der bekannte Natursachbuchautor Bruno P. Kremer eine Lücke in der umfangreichen Literatur über den Rhein. Jedem Landschaftsraum (Alpenrhein, Bodensee, Hochrhein, Oberrhein, Mittelrhein, Niederrhein und Rheindelta) ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem Erdgeschichte, Hydrologie, typische Lebensräume mit ihrer Flora und Fauna, wasserbauliche Massnahmen und ihre Folgen sowie der Wandel vom Natur- zum Kulturraum dargestellt werden. Geschichtliche, literarische, künstlerische und touristische Aspekte werden miteinbezogen. Mit zusätzlichen Kapiteln über die Rheinhydrologie und die Schifffahrt auf dem Rhein früher und heute. Die sehr unterhaltsam und verständlich geschriebenen Texte sind durch zahlreiche Fotos, Tabellen, Karten, Diagramme und Grafiken illustriert. Mit Textkästen über Institutionen (Behörden, Vereine, Museen ...) bei denen weitere Informationen erhältlich sind sowie ausführlichem Literaturverzeichnis und Register. Sehr empfohlen. (2)Zusammenfassung: "Der Rhein ist kürzer als bisher angenommen." - dieses Forschungsergebnis des Kölner Biologen Bruno P. Kremer hat für einiges Aufsehen in der deutschen Presselandschaft gesorgt. Denn kein Fluss ist uns scheinbar so bekannt und vertraut wie Vater Rhein. - Im Zuge der Recherchen für sein neues Buch hat Kremer den Flussverlauf selbst nachgemesen und erläutert auch für den Laien anschaulich, wie es zu diesem gravierenden Irrtum kommen konnte, dessen Aufdeckung Korrekturen in allen relevanten Nachschlagewerken nach sich ziehen wird. - Zudem erfährt der Leser zahlreiche neue Facetten dieser bisher meist nur unzureichend beschriebenen Wasserstraße, z.B. dass ein Teil des Rheinwassers noch in den Alpen zum Mittelmeer abzweigt, der Rhein heimlich die Donau anzapft und dass rund 7.000 Frachtschiffe auf ihm verkehren. Die Bedeutung der Schifffahrtszeichen im Strom und am Ufer wird gleich mitgeliefert. - Ausgewähltes aus dem Inhalt: - Der Rhein als Kunstobjekt - Quer durch den Kontinent - Historischer Raum - Vom Naturraum zur Problemzone - Viele Quellen, viele Bäche - Die Donau fließt zum Rhein - Vom neuen in das alte Bett - Gerade ist nicht immer besser - Natur und Naturschutz - Von Auen und Ufern - Schichtarchiv aus dem Erdaltertum - Wie aus Höhen Tiefen werden - Der Niederrhein und die Eiszeit - Die Fischfauna im Rhein - Arktische Gänse am Niederrhein - Bäume mit Charakterkopf - Die wichtigsten Deltagewässer - Seltsame Maas - Wo mündet der Rhein? - Pegel und Pegelstände - Wie man am Rhein die Kilometer zählt - Wasserstraße Europas - (Verlagsinformation)Call number: Grundsignatur: 2011 A 228PPN: PPN: 618859977
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Exemplarnummer Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Nord nat 4.51 Lesesaal CN 2011 A 228 ;d Verfügbar 51772453090
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd nat 4.51 Lesesaal Naturwissenschaften (LSN) 2011 A 228 ;b Verfügbar 51673757090
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd nat 4.51 Lesesaal Naturwissenschaften (LSN) 2011 A 228 Verfügbar 50309422090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek HKA nat 4.51 Bibliothek / frei aufgestellt 2011 A 228 ;c Verfügbar 51673713090
Anzahl Vormerkungen: 0