Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Perspektiven der Literaturvermittlung / Stefan Neuhaus ... (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Angewandte Literaturwissenschaft ; 13Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerl., 2011Beschreibung: 428 S. : Ill. ; 234 mm x 156 mmISBN:
  • 3706550067
  • 9783706550062
Schlagwörter: Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 830.9
  • 830 370
RVK: RVK: EC 2460 | EC 2140 | EC 1050 | EC 2120 | GB 2970Zusammenfassung: "Der vorliegende umfangreiche Band „Perspektiven der Literaturvermittlung“ versammelt die Beiträge einer internationalen Fachtagung, die im Juni 2010 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck abgehalten wurde. Die Herausgeber Stefan Neuhaus (Prof. der Germanistik an der Universität Innsbruck) und Oliver Ruf (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur in Dortmund) versuchen mit diesem Sammelband alle Aspekte der Literaturvermittlung abzudecken und neue Wege für Diskussionen und Erweiterungen des Begriffes zu eröffnen. In den darin versammelten Beiträgen sollen möglichst alle Bereiche dieser Disziplin angesprochen werden: Text und Kontext, Literatur und ihre Vermittlung in der Vergangenheit und Gegenwart, professionelle und amateurhafte Literaturkritik, Buchhandel und Verlagswesen mit ihren unterschiedlichen Marketingstrategien, das Archivwesen, Literaturunterricht und pädagogische Möglichkeiten der Literaturvermittlung, DaF-Unterricht und sein Beitrag zur Vermittlung literarischen Wissens und Autorenreisen- und Lesungen als Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme zwischen Autor und Leser... Im sechsten Kapitel dreht sich alles um Literaturvermittlung im Unterricht. Sowohl der schulische Unterricht zur Stärkung der allgemeinen Lesekultur, Lehrmaterialien zur Literaturvermittlung im DaF-Unterricht als auch die Integration von außerschulischen Lernorten (Stichwort „Outdoordidaktik“) werden in den Beiträgen von Dieter Wrobel, Peter Giacomuzzi, Gerhard Rupp, Nicole Abstiens und Maximilian Reinsch diskutiert. Alena Petrova kritisiert zudem die fehlende Literaturvermittlung an Übersetzungsinstituten, die angehenden Übersetzern den Umgang mit literarischen Texten erleichtern würde" (literaturkritik.de)Call number: Grundsignatur: 2013 A 1662PPN: PPN: 638893046
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd lit 1.45 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2013 A 1662 Verfügbar 51468781090
Anzahl Vormerkungen: 0