Custom cover image
Custom cover image

Die Erfindung der Kreativität : zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung / Andreas Reckwitz

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookPublisher number: 29595Language: German Series: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1995Publisher: Berlin : Suhrkamp, 2012Edition: Orig.-AusgDescription: 408 SISBN:
  • 9783518295953
  • 3518295950
Subject(s): DDC classification:
  • 701.15
  • 306.01
  • 306
  • 300
RVK: RVK: LH 61080 | MS 8000 | MR 7100 | CC 6900 | EC 5910 | BH 3285LOC classification:
  • BH301.C84
Summary: "Be creative!" In der Gegenwartsgesellschaft haben sich die Anforderung und der Wunsch, kreativ zu sein und schöpferisch Neues hervorzubringen, in ungewöhnlichem Maße verbreitet. Was ehemals subkulturellen Künstlerzirkeln vorbehalten war, ist zu einem allgemeingültigen kulturellen Modell, ja zu einem Imperativ geworden. Andreas Reckwitz untersucht, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Ideal der Kreativität forciert worden ist: in der Kunst der Avantgarde und Postmoderne, den creative industries und der Innovationsökonomie, in der Psychologie der Kreativität und des Selbstwachstums sowie in der medialen Darstellung des kreativen Stars und der Stadtplanung der creative cities. Es zeigt sich, daß wir in Zeiten eines ebenso radikalen wie restriktiven Prozesses gesellschaftlicher Ästhetisierung leben. "Der Künstler als Leitbild der "creative industries", die Ästhetisierung unserer Lebenswelt, aber auch die wachsende Zahl von Depressionen und Therapien - von vielen Seiten aus ist der Kreativitätskomplex in den letzten Jahren untersucht und beschrieben worden. Reckwitz großes Verdienst ist es, diese Forschungserkenntnisse in einer konzisen Analyse zusammenzuführen. Die Lektüre lohnt sich unbedingt - für alle, die sich fragen, ob und warum sie dauernd kreativ sein sollen - und wollen" (dradio.de)Call number: Grundsignatur: 2012 A 4591PPN: PPN: 640514286
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd soz 2.221 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2012 A 4591 Available 51338535090
Total holds: 0