Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Mit Whiteboards unterrichten : das neue Medium sinnvoll nutzen / Jürgen Schlieszeit

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 62747Sprache: Deutsch Reihen: Beltz Pädagogik Praxis | Pädagogik PraxisVerlag: Weinheim ; Basel : Beltz, c 2011Beschreibung: 200 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 240 mm x 165 mmISBN:
  • 9783407627476
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783407291387 | Online-Ausg.: Mit Whiteboards unterrichten. Weinheim : Beltz, 2011. 1 Online-Ressource (200 Seiten) | Erscheint auch als: Mit Whiteboards unterrichten. Online-Ausgabe Weinheim [u.a.] : Beltz, 2011. Online-Ressource (200 S.)DDC-Klassifikation:
  • 000
  • 370
  • 371.3356
  • 370
RVK: RVK: DP 2540Zusammenfassung: Ein digitales oder interaktives Whiteboard ist eine elektronische Tafel, auf der verschiedene Aktionen ausgeführt und Programme bedient werden können. So lässt sich auf die Tafel über einen Beamer ein Computerbild projizieren, das dann handschriftlich ergänzt werden kann. Whiteboard-Experte Schlieszeit (vgl. zuletzt BA 2/04 unter Christiane Gierke) macht mit der Whiteboard-Technik vertraut, zeigt die didaktisch-methodischen Möglichkeiten der "digitalen Tafel" und gibt konkrete Anregungen für den Einsatz des Whiteboards im Unterricht. Derzeit das einzige Buch zum Thema; für die Lehreraus- und -fortbildung. (2 S) (LK/DU: Heckmann)Zusammenfassung: Methodisch-didaktische Anleitung zu den digitalen Tafeln -- – Für alle Whiteboard-Typen geeignet -- Gibt es an Ihrer Schule interaktive Whiteboards? Fragen Sie sich auch, wie Sie diese didaktisch sinnvoll einsetzen können? Scheuen Sie sich vor mancher technischen Hürde? -- Jürgen Schlieszeit, einer der Pioniere auf diesem Gebiet, setzt den Fokus auf die unzähligen methodisch-didaktischen Möglichkeiten, die Whiteboards ihren Benutzern liefern und somit völlig neue Dimensionen des Unterrichtens eröffnen. Dabei greift der Whiteboard-Experte auch mögliche Umsetzungsschwierigkeiten auf und liefert die jeweiligen Lösungsansätze gleich mit. So können Sie das methodisch-didaktische Potenzial dieses neuen Mediums voll ausschöpfen.Call number: Grundsignatur: 2011 A 3992PPN: PPN: 642440603
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd paed 2.2 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2011 A 3992 Verfügbar 50286793090
Anzahl Vormerkungen: 0