Custom cover image
Custom cover image

Bautechnik des Historismus : von den Theorien über gotische Konstruktionen bis zu den Baustellen des 19. Jahrhunderts : from theories on gothic structures to building sites in the 19th century = Construction techniques in the age of Historicism / hrsg. von Uta Hassler ... in Zusammenarbeit mit Santiago Huerta. Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German, English, French Publisher: München : Hirmer, 2012Description: 335 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cmISBN:
  • 9783777439013
  • 9783777438610
Other title:
  • Construction techniques in the age of Historicism
Uniform titles:
  • Construction techniques in the age of historicism
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Ausg. mit engl. Cover u.d.T.: Construction techniques in the age of historicism DDC classification:
  • 720
  • 721.09034
  • 720 690
  • 720
RVK: RVK: LH 60360 | LH 67545 | ZH 4735 | ZH 4736 | ZI 3500 | ZI 3700 | LH 67430 | ZI 2850Summary: Die Konstruktionsweisen des Historismus sind so pluralistisch wie die architektonischen Formen. Der Band thematisiert das Wissen und die Theorien zu Konstruktionsmethoden, die technischen Möglichkeiten der Zeit und die Ausführungen auf der Baustelle. - - Die Bauten des Historismus entstammen einer bewegten Zeit - alte Ideale wurden wieder aufgegriffen, zeitgleich entstanden neue Bautechniken und Konstruktionsmethoden. So war das Interesse der Architekten und Altertumsforscher zum Beispiel an der Gotik nicht nur ein akademisches, man wollte auch wissen, wie das Ganze konstruiert und das Einzelne gedacht war. Das "rekonstruierte" Wissen zu den Konstruktionsmethoden wurde festgehalten und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Bautechnik ergänzt und verbessert - erstmals suchte man nach einem systematischen Verständnis des Tragverhaltens und der "Statik". - - Der Band diskutiert folglich die Zusammenhänge zwischen den Praktiken des Bauens und den (bau)technischen Theorien der Zeit in vier Leitthemen: die Bauten des Historismus, das Wissen über das Funktionieren, die technischen Möglichkeiten der Zeit und die Bautechnik auf der Baustelle. Entgegen dem bislang dominant kunsthistorischen Blick auf die Architektur des Historismus bietet das Buch eine neue Sichtweise - Bauen als Geschichte der Konstruktion. - - Der Band versammelt deutsch-, englisch- und französischsprachige Beiträge von Martin Bachmann, Martin Bressani, Jürg Conzett, Georg Germann, F. Javier Girón, Rainer Graefe, Stefan M. Holzer, Santiago Huerta, Hans-Georg Lippert, Norbert Nußbaum, Elena Pliego, Christoph Rauhut, Leo Schmidt, Arnaud Timbert, Clemens Voigts, David Wendland, Anja Wünnemann und Uta Hassler. - - (Verlagsinformation)PPN: PPN: 643839992
Holdings
Item type Home library Call number Status Date due Barcode Item holds
Institutsbestand IKB-BG BH 1600 Not for loan
Total holds: 0

Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. dt. und engl.

Powered by Koha