Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Homo occidentalis : von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt : Zäsuren abendländischer Epistemologie / Arno Bammé

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2011Auflage: Erste AuflageBeschreibung: 957 Seiten ; 22,5 cmISBN:
  • 3942393034
  • 9783942393034
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 300
  • 306.42094
  • 300
RVK: RVK: CC 4000 | AK 18400 | MR 5100LOC-Klassifikation:
  • CB245
Zusammenfassung: Arno Bammé geht es in diesem Buch darum, die sozialhistorischen Wurzeln der gegenwärtigen Problematik im Verhältnis Natur/Gesellschaft/Wissenschaft/Technik deutlich zu machen. Ausgangspunkt seiner Argumentation ist David Bloors Edinburgh Strong Programme, demzufolge auch der »hard core« der Wissenschaft sozialen Ursprungs ist. Sein Ziel ist es, der tatsächlichen historischen Entwicklung, die sehr chaotisch verlaufen ist, soziologisch eine Struktur zu geben – in Form dreier Zäsuren, wobei das Wechselverhältnis von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft im Vordergrund steht.Zusammenfassung: Das Verhältnis von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft wird ausgehend von Max Webers Rationalitätskonzept als Implikationsverhältnis von Individuum und Gesellschaft (Psycho- und Soziogenese) entwickelt. Mit dem Schwerpunkt, der auf der Entfaltung kognitiver Strukturen (Piaget) sowohl im Individuum als auch in der Gesellschaft liegt, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Zäsuren als Momente eines sozialhistorischen Entwicklungsprozesses dargestellt, um David Bloors erkenntnistheoretischen Anspruch einzulösen und die gegenwärtige Kontroverse um akademische und postakademische Wissenschaft als Zwischenstufe dieser Entwicklung zu deuten. (Verlagstext)Call number: Grundsignatur: 2012 A 2105PPN: PPN: 644294248
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Handbibliothek ITAS Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 2012 A 2105 Ausgeliehen Ausleihe und Einsicht nicht möglich 23.02.2036 50971959090
Anzahl Vormerkungen: 0