Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Guerilla gardening : ein botanisches Manifest / Richard Reynolds. Aus dem Engl. von Max Annas

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Originalsprache: Englisch Verlag: [Freiburg im Breisgau] : Orange Press, 2010Auflage: Dt. Erstausg., 2. AuflBeschreibung: 269 S. : Ill., Kt. ; 20 cmISBN:
  • 9783936086447
Einheitssachtitel:
  • On guerilla gardening <dt.>
Enthaltene Werke:
  • Reynolds, Richard, 1977-. On guerilla gardening <dt.>
  • Reynolds, Richard, 1977-. Guerilla gardening <dt.>
Schlagwörter: DDC-Klassifikation:
  • 712.5
  • 710
RVK: RVK: ZH 9660Bearbeitungsvermerk:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
  • 3
Zusammenfassung: Saatbomben, Tomatenpflanzen auf Abrissplätzen, Moosbilder an Betonmauern: Eine besondere Form des Gartenbaus, unter dem Namen »Guerilla Gardening« erstmals im Manhattan der Siebzigerjahre bekannt geworden, ist zu einer weltweiten Bewegung angewachsen und gewinnt immer mehr Anhänger. Gärtnern ist cool geworden! Guerilla-Gärtner sind heimlich unterwegs: Bei Nacht und Nebel bepflanzen sie Verkehrsinseln, besetzen brachliegende Flächen, indem sie sie fruchtbar machen oder gehen mit Blumen gegen die Verwahrlosung des eigenen Wohnblocks vor - denn der öffentliche Raum gehört allen, und nicht dem Grünflächenamt. Der Londoner Richard Reynolds, selbst seit fünf Jahren im Einsatz als urbaner Gartenguerillero, bietet mit seiner Website www.guerillagardening.org einen virtuellen Treffpunkt für diese internationale Community von Botanik-Aktivisten, die sich darüber auch zu gemeinsamen Begrünungsaktionen verabreden. Als Inhaber eines Diploms der Royal Horticultural Society betreibt der 32-Jährige das Gärtnern mit ebensoviel botanischer Leidenschaft wie Willen zum zivilen Ungehorsam und ist heute Europas bekanntester Guerilla-Gärtner. In seinem Buch beschreibt er das politische/soziale/künstlerische Phänomen von den Ursprüngen des Guerilla-Begriffs bis zu aktuellen Beispielen für die blühenden Spuren, die Outlaw-Gärtner in aller Welt hinterlassen haben. Mit 64 Fotoseiten und vier großen Kapiteln zu Taktik, Öffentlichkeitsarbeit und natürlich praktischer Beratung im Umgang mit den botanischen Waffen. Ein Buch für alle, denen etwas an der Welt außerhalb der eigenen vier Wände liegt und die daran glauben, dass wir sie selber gestalten können. (Quelle: www.buchkatalog.de 06.04.2010)Call number: Grundsignatur: 2011 A 2504(2)PPN: PPN: 651747996
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd arch 6.41 Lesesaal Technik (LST) 2011 A 2504(2) Verfügbar 50264813090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek Architektur Bibliothek / frei aufgestellt Ke 860(2) Verfügbar 37143707090
Anzahl Vormerkungen: 0

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW DE-31 pdager DE-90

Archivierung prüfen 20240511 DE-640 3 pdager