Custom cover image
Custom cover image

Netzwerke des Exils : künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933 ; [erweiterte Publikation zur Tagung "Netzwerke des Exils. Künstlerische Verflechtungen, Austausch und Patronage nach 1933" des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München (12. - 14. November 2010) ...] / Burcu Dogramaci und Karin Wimmer (Hg.)

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German, English Publisher: Berlin : Mann, 2011Description: 472 Seiten : Illustrationen ; 24 cmISBN:
  • 9783786126584
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 700
  • 700
RVK: RVK: LH 60230 | LH 60460 | LK 10080LOC classification:
  • N6494.E85
Summary: Der Sammelband beschäftigt sich mit dem künstlerischen Exil nach 1933 und untersucht die vielfältigen Kontakte, die Künstler auf der Flucht vor den Nationalsozialisten und in der Emigration unterhielten. Die Beiträge widmen sich den Netzwerken in verschiedenen künstlerischen Gattungen, von der Malerei über die Fotografie und Architektur bis zum Grafikdesign. Zahlreiche bildende Künstler mussten nach 1933 aus Deutschland emigrieren und versuchten, auch in der Fremde weiterhin künstlerisch tätig zu sein. Bedeutung für das Scheitern oder Bestehen im Exil konnte der künstlerische, organisatorische, bisweilen auch politische Zusammenschluss mit anderen Emigranten, Auftraggebern und Förderern haben. Die Beiträge international anerkannter Wissenschaftler beschäftigen sich mit den vielfältigen Netzwerken, in denen Künstler vor und nach der Exilierung aktiv waren. Emigranten vergaben Bauaufträge an ebenfalls emigrierte Architekten, als Gründer von Zeitschriften und Bildagenturen konnten sie exilierten Fotografen zu Erfolgen in ihrer Exilheimat verhelfen. Galeristen, Kunsthändler und Sammler setzten sich ebenso wie Kunsthistoriker oder Kritiker für emigrierte Künstler ein. Teilweise kam es durch die gemeinsame Erfahrung der Emigration zu kreativen Kooperationen. Der Vergleich der Exilerfahrungen in unterschiedlichen Gattungen soll übergreifende Erkenntnisse zu den Grenzen und Perspektiven künstlerischen Schaffens unter den schwierigen Bedingungen der Emigration liefern. U. a. mit Beiträgen über Else Lasker-Schüler, Erich Mendelsohn, Martin Wagner, Max Beckmann, Otto Neurath, Erika Mann und Max ErnstCall number: Grundsignatur: 2020 A 3038Other relationships: Weitere Beziehungen: PPN: PPN: 659256320
Holdings
Item type Home library Collection Shelving location Call number Status Date due Barcode Item holds
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd kunst 2.17 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2020 A 3038 Available 53839046090
Total holds: 0

Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

Powered by Koha