Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

UNESCO-Welterbe in Deutschland und Mitteleuropa : Bilanz und Perspektiven ; internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen München, 29. bis 30. November 2012

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch, Englisch Reihen: ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees ; 57Verlag: Berlin : Bäßler, 2013Auflage: 1. AuflBeschreibung: 196 S. : zahlr. Ill. ; 297 mm x 210 mmISBN:
  • 9783930388233
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: Erscheint auch als: UNESCO-Welterbe in Deutschland und Mitteleuropa. Online-Ausgabe. 1. Aufl. Heidelberg : Univ.-Bibl., 2013. Online-Ressource (196 S.)DDC-Klassifikation:
  • 720.943028 22/ger
  • 720
  • 900
RVK: RVK: LF 3098Zusammenfassung: Die UNESCO-Welterbekonvention, die 2012 auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken konnte, ist das wohl bedeutendste, erfolgreichste und zugleich populärste Instrument der Völkergemeinschaft zum Schutz ihres kulturellen und natürlichen Erbes. Seit 1972 wurden weltweit fast 1000 Kultur- und Naturstätten in die Welterbeliste aufgenommen, davon bis 2013 insgesamt 35 Kulturerbestätten in Deutschland. In dem hier vorliegenden Tagungsbericht diskutieren 24 ausgewiesene Autoren in 22 Beiträgen - umfangreich bebildert - über die Situation der Welterbestätten in Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Erfahrungen mit dem präventiven Monitoring in Deutschland werden anhand von sieben Fallstudien vorgestelltPPN: PPN: 776669338
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Signatur Status
Institutsbestand IKB-BG BP 1000-57 Nicht ausleihbar
Anzahl Vormerkungen: 0