Biographische Sozialisation / herausgegeben von Erika M. Hoerning ; mit Beiträgen von Peter Alheit, Molly Andrews, Johann Behrens, Bennett M. Berger, Pierre Bourdieu, Bettina Dausien, Wolfram Fischer-Rosenthal, Helena Flam, Dieter Geulen, Matthias Grundmann, Walter R. Heinz, Erika M. Hoerning, Feiwel Kupferberg, Hartmann Leitner, Ursula Rabe-Kleberg, Uwe Schimank, Jürgen Straub, George Vaillant
Mitwirkende(r):- Hoerning, Erika M [HerausgeberIn]
- Alheit, Peter [MitwirkendeR]
- Andrews, Molly [MitwirkendeR]
- Behrens, Johann [MitwirkendeR]
- Berger, Bennett M [MitwirkendeR]
- Bourdieu, Pierre [MitwirkendeR]
- Dausien, Bettina [MitwirkendeR]
- Fischer-Rosenthal, Wolfram [MitwirkendeR]
- Flam, Helena [MitwirkendeR]
- Geulen, Dieter [MitwirkendeR]
- Grundmann, Matthias [MitwirkendeR]
- Heinz, Walter R [MitwirkendeR]
- Kupferberg, Feiwel [MitwirkendeR]
- Leitner, Hartman [MitwirkendeR]
- Rabe-Kleberg, Ursula [MitwirkendeR]
- Schimank, Uwe [MitwirkendeR]
- Straub, Jürgen [MitwirkendeR]
- Vaillant, George E [MitwirkendeR]
- 9783110510348
- 303.3
- H61.29
Inhalte:
Zusammenfassung: Biographie entsteht aus der subjektiven Verarbeitung von gesellschaftlichen Gelegenheiten und Anforderungen in verschiedenen Lebensphasen, ein Prozess, bei dem einerseits auf Lebenserfahrungen zurückgegriffen werden kann und in dem andererseits fortwährenOriginal version: Originalfassung: 2000PPN: PPN: 870765388Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DGG | EBA-BACKALL | EBA-CL-SN | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-GSS | ZDB-23-GBA | BSZ-23-DGG-Sachsen | BSZ-23-EBA-C1UB | EBA-EXCL | EBA-EBKALL2 | EBA-SSHALL2 | EBA-STMALL2
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorbemerkungen und Dank der Herausgeberin -- -- Biographische Sozialisation. Theoretische und forschungspraktische Verankerung Eine Einleitung zu den Beiträgen -- -- Autobiographien: Soziologie der Soziologen -- -- Entwöhnung von der Lebensgeschichte. Muster biographischer Selbstreflexion in ‚Ulysses’ und ‚Manhattan Transfer’ -- -- Die biographische Illusion -- -- Wie man ein neuer Mensch wird, oder: Die Logik der Bekehrung -- -- Psychoanalytische Überlegungen zur biographischen Sozialisation -- -- Gatekeeping im Lebensverlauf - Wer wacht an Statuspassagen? Ein forschungspragmatischer Vorschlag, vier Typen von Gatekeeping aufeinander zu beziehen -- -- Biographische Sozialisation und narrative Kompetenz. Implikationen und Voraussetzungen lebensgeschichtlichen Denkens in der Sicht einer narrativen Psychologie -- -- Selbstsozialisation im Lebenslauf. Umrisse einer Theorie biographischen Handelns -- -- Zur Konzeptualisierung des Verhältnisses von externen und internen Bedingungen im Prozeß lebenslanger Sozialisation -- -- Alfred Schütz und die Entdeckung der Erfahrungsbiographie. Phänomenologische und strukturgenetische Überlegungen zur biographischen Sozialisation -- -- Melancholie der Identität und dezentrierte biographische Selbstbeschreibung. Anmerkungen zu einem langen Abschied aus der selbstverschuldeten Zentriertheit des Subjekts -- -- Die biographische Konstruktion der Wirklichkeit. Überlegungen zur Biographizität des Sozialen -- -- Soziologie der Emotionen. Struktur - Norm - Individuum -- -- Das Erwachen des politischen Bewußtseins. Eine Fallstudie -- -- Nationale Identität als existentielle Entscheidung. Frauen in der DDR -- -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- -- Backmatter
Dieser Titel hat keine Exemplare
Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.
2000
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German