Custom cover image
Custom cover image

Das Verbot der Ungleichbehandlung nach Art. 24 Abs. 5 OECD-MA / Lennart Geffken

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Nomos eLibrary Öffentliches Recht | Wirtschafts- und Steuerrecht ; Band 13Publisher: Baden-Baden : Nomos, [2017]Publisher: [Münster] : HLB Dr. Schumacher & Partner GMBH, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, [2017]Copyright date: ©2017Edition: 1. AuflageDescription: 1 Online-Ressource (418 Seiten)ISBN:
  • 9783845274737
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783848731008. | Erscheint auch als: Das Verbot der Ungleichbehandlung nach Art. 24 Abs. 5 OECD-MA. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2017. 418 SeitenRVK: RVK: PP 6845DOI: DOI: 10.5771/9783845274737Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität Münster, 2016 Summary: Das sogenannte Beteiligungsdiskriminierungsverbot des Art. 24 Abs. 5 OECD-MA untersagt die steuerliche Diskriminierung von Unternehmen mit gebietsfremden Anteilseignern. Es ist seit Langem fester und unveränderter Bestandteil der weltweiten DBA-Vertragspraxis. In der Rechtsprechung und steuerrechtlichen Literatur stand die Vorschrift gleichwohl lange Zeit im Schatten anderer Diskriminierungsverbote.Das Werk untersucht anhand der Historie sowie der gerechtigkeitstheoretischen und ökonomischen Grundlagen den Zweck und den dogmatischen Gewährleistungsgehalt der Regelung. Anhand einer umfassenden Darstellung der bestehenden Rechtsprechung wird beschrieben, wie die Vorschrift etwa in nationalen Systemen der Gruppenbesteuerung oder in Unterkapitalisierungsvorschriften wirkt und welche Rolle ihr – auch im Wechselspiel mit unionsrechtlichen Grundfreiheiten – im internationalen Investitionsschutz zukommen kann.Summary: The ownership provision of Art 24 of the OECD Model Convention aims at tax discrimination of enterprises on the grounds of foreign ownership. The provision is a long Standing and unchanged part of the worldwide tax treaty practice. Still, for a long time other provisions used to play a more prominent role in case law and within the academic discussion.This book examines the provision's history and its foundations in the basic principles of justice as well as in the concepts of tax neutrality. Through a comprehensive selection of international case law, the application of the provision in relation to systems of group taxation or thin cap rules is reviewed. Alongside, the possible interplay between the ownership provision and other standards of non-discrimination (such as the European fundamental freedoms) is analyzed, portraying the role Art 24(5) can play in the field of international investment protection.PPN: PPN: 886297737Package identifier: Produktsigel: ZDB-18-NJU | ZDB-1-NOLG | EBS-18-Recht-Sachsen | GBV-18-NOL | ZDB-1-NFR | ZDB-1-NJU | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-18-NFR | ZDB-18-NJR | ZDB-18-NOL | GBV-18-NDS
No physical items for this record