Custom cover image
Custom cover image

Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620) / Regina Toepfer, Johannes Klaus Kipf, Jörg Robert

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies | Frühe Neuzeit ; Band 211Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: © 2017Description: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)ISBN:
  • 9783110527230
  • 9783110526349
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783110527247. | 9783110526066. | Erscheint auch als: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620). Druck-Ausgabe. Berlin : De Gruyter, 2017. X, 584 Seiten | Erscheint auch als: 978-3-11-052606-6 | Erscheint auch als: 978-3-11-052724-7 | Erscheint auch als: 978-3-11-052634-9 RVK: RVK: GG 4720LOC classification:
  • PT246
DOI: DOI: 10.1515/9783110527230Online resources: Summary: In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt.Summary: "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--PPN: PPN: 895008602Package identifier: Produktsigel: EBA-BACKALL | EBA-CL-LT | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | GBV-23-DGG-HSU | GBV-23-DGG-NEUZEIT | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DKU
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German

Powered by Koha