Custom cover image
Custom cover image

Grundrechtsbindung der kirchlichen Gerichtsbarkeit / Marcus Arning

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Nomos eLibrary Öffentliches Recht | Schriften zum Religionsrecht ; Band 8Publisher: Baden-Baden : Nomos, [2017]Copyright date: ©2017Edition: 1. AuflageDescription: 1 Online-Ressource (338 Seiten)ISBN:
  • 9783845285184
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783848742158 | Erscheint auch als: Grundrechtsbindung der kirchlichen Gerichtsbarkeit. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2017. 338 SeitenRVK: RVK: PL 396 | PX 380DOI: DOI: 10.5771/9783845285184Online resources: Dissertation note: Dissertation - Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016 Summary: The (constitutional-)juridical position of the churches in Germany always is an object of social and juridical debates. This thesis is concerned with the question, whether ecclesiastical jurisdiction is bound to fundamental rights. First the whole churches and their jurisdiction as a part are the object of the discussion. On this occasion, a possible commitment is examined to the state fundamental rights as well as the situation in the internal ecclesiastical law. In a second step it focuses especially on the ecclesiastical jurisdiction. Within the scope of that the available structures are described. Then a commitment is discussed to procedural fundamental rights. This thesis concentrates upon the Catholic church and the Protestant church in Germany.Summary: Die (verfassungs-)rechtliche Stellung der Kirchen in Deutschland ist seit jeher Gegenstand kontroverser gesellschaftlicher und juristischer Debatten. Vorliegend wird der Frage nachgegangen, ob die kircheneigenen Gerichte an Grundrechte gebunden sind. Dies geschieht zunächst mit Blick auf die Kirchen im Allgemeinen und deren Gerichtsbarkeit als Teil des Gesamten. Hierbei erfolgt die Untersuchung sowohl mit Blick auf die staatlichen Grundrechte als auch die Situation im innerkirchlichen Recht. In einem zweiten Schritt liegt der Fokus auf den kirchlichen Gerichtsbarkeiten im Speziellen. Nach einer Darstellung vorhandener Strukturen ist eine Bindung an Prozessgrundrechte vor dem Hintergrund der Problematik staatlicher Justiziabilität sog. kirchlicher Angelegenheiten Gegenstand der Betrachtungen. Die Arbeit konzentriert sich insgesamt – neben den allgemeingültigen Ausführungen zum staatlichen Kirchenverfassungsrecht – auf die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland.Other relationships: Weitere Beziehungen: PPN: PPN: 897052366Package identifier: Produktsigel: ZDB-18-NJU | ZDB-1-NOLG | EBS-18-Recht-Sachsen | GBV-18-NOL | ZDB-1-NFR | ZDB-1-NJU | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-18-NFR | ZDB-18-NJR | ZDB-18-NOL | GBV-18-NDS
No physical items for this record

Powered by Koha