Custom cover image
Custom cover image

"Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter : Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies / Jennifer Eickelmann

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften | Edition Medienwissenschaft ; [46]Publisher: Bielefeld : transcript, [2017]Copyright date: © 2017Description: 1 Online-Ressource (329 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783839440537
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783837640533 | Erscheint auch als: "Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter. Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript, 2017. 329 SeitenDDC classification:
  • 300
  • 302.34302854678 23
  • 300
RVK: RVK: AP 15978 | AP 15950 | AP 14000LOC classification:
  • HV6773.15.C92
DOI: DOI: 10.1515/9783839440537Online resources:
Contents:
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Perspektivierung & Vorgehensweise -- -- 3. Subjektivation im Netz -- -- 4. Hassrede vs. Redefreiheit – Ein Irrweg -- -- 5. Diskursive Störfigurationen: Von Trollen, Cybermobbing & Shitstorms -- -- 6. Materialisierungen -- -- 7. Fazit und Ausblick -- -- Literatur und weitere Quellen -- -- Abbildungen
Dissertation note: Dissertation - Ruhr-Universität Bochum, 2016 Summary: Die Debatten um "Hate Speech" im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt? Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt.Summary: Free speech or act of violence? "Hate speech" between reality and virtuality.PPN: PPN: 897653033Package identifier: Produktsigel: EBA-BACKALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DSW | ZDB-23-GOA | BSZ-23-DGG-Sachsen
No physical items for this record

Open Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: unrestricted online access star

https://purl.org/coar/access_right/c_abf2.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0

In German