Custom cover image
Custom cover image

Hochschuldidaktik im Dialog / Robert Kordts-Freudinger, Daniel Al-Kabbani, Niclas Schaper (Hg.)

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 131Publisher: Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag, [2017]Distributor: [Ipswich, Massachusetts] : EBSCO Industries, Inc.Description: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783763958467
  • 9783763958474
Other title:
  • Auf dem Umschlag: Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783763958450 | 3763958479 | 9783763958474 | Erscheint auch als: Hochschuldidaktik im Dialog. Druck-Ausgabe. Bielefeld : wbv, 2017. 250 Seiten | Print version: Hochschuldidaktik im Dialog : Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015. Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag,c2017DDC classification:
  • 370
  • 378.1/01/0943 23
RVK: RVK: AL 34000 | DM 3000Local classification: Lokale Notation: allg 5.45LOC classification:
  • LB2341.8.G3
Online resources: Summary: 4 Entwicklung und erste Evaluation von Feedbackbögen für Versuchsberichte5 Eine Think-Aloud-Studie zu Feedbackbögen für Versuchsberichte; 5.1 Itemübergreifende Probleme; 5.2 Itemspezifische Probleme; 5.3 Fachliche Probleme; 6 Rückmeldungen von Studierenden und Tutor*innen; 7 Fazit; 8 Danksagung; Peer Lear n­ing als Element diversity­sensiblen Lehrens und Lernens an der Hochschule; 1 Hochschulisches Lehren und Lernen für das Lehramtsstudium; 2 Diversity in der Hochschule; 3 Peer Lear n­ing als diversitysensibler Ansatz für die Ausbildung von LehrkräftenSummary: 4 Bildungswissenschaftliches Mentoring für Lehramts­studierende als Peer Lear n­ing-Angebot an der Universität Paderborn4.1 Peer Lear n­ing im bildungswissenschaftlichen Mentoring; 4.2 Forschungsdesign und erste Forschungsergebnisse; 4.2.1 Stichprobe; 4.2.2 Methode; 4.2.3 Ergebnisse; 5 Fazit und Ausblick; Lehren lernen -- mit Reflexion zur Profession; 1 Der Lehrberuf als Profession?; 2 Reflexionsanlässe im Studium; 3 Das Studienmodul Tutorielle Lehre; 4 Die Modulkonzeption; 5 Einblick in die Praxis: Lernen als Erfahrung; Praxisbezug? Ja bitte! Hochschullehre auf Exkurs in die ArbeitsweltSummary: 4.2 Blended Learning und die fachdidaktische Rahmung4.3 Audience Response Systeme (ARS); 4.4 Interaktive Lernumgebungen; 5 Der Vorkurs P3 an der Universität Paderborn 2014; 6 Die Einsatzszenarien und ihre Umsetzung; 6.1 Brainstorming zu Beginn einer neuen Thematik; 6.2 Fachliche Abstimmungen zu einer bestimmten Thematik; 6.3 Interaktionen zur Bedeutung von Parametern; 6.4 Interaktionen zur Entdeckung von Gesetzen und Regelmäßigkeiten; 6.5 Weitere Einsatzszenarien; 7 Evaluation; 7.1 Evaluation der technischen und methodischen Neuerungen; 7.2 Evaluation der fachlichen Ebene; 8 AusblickSummary: Das Hörsaallabor -- Messpraxis trotz hoher Teilnehmerzahl1 Einleitung; 2 Das Hörsaallabor; 2.1 Technische Umsetzung; 2.2 Didaktisches Konzept; 3 Vorstudie; 3.1 Untersuchungsdesign; 3.2 Vorüberlegungen; 3.3 Erfahrungen des Wintersemesters 2013/2014 und Re-Design; 3.4 Erfahrungen des Wintersemesters 2014/2015; 4 Diskussion und Ausblick; Auf dem Weg zu einer neuen Feedbackkultur im Physikpraktikum: vielfältige Lernziele, passgenaues Feedback; 1 Vielfältige Ziele im Physikpraktikum; 2 Auf dem Weg zu einer neuen Feedbackkultur im Physikpraktikum; 3 Feedbackbögen im PhysikpraktikumSummary: Hochschuldidaktik im Dialog; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur Blickpunktreihe; Editorial: Hochschuldidaktik im Dialog -- Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015; VEMINT mobile with Apps: der gezielte Einsatz von mobilen Endgeräten in einem Mathematik-Vorkurs unter Verwendung der multimedialen VEMINT-Materialien; 1 Das Spannungsfeld Mathematische Vor- und Brücken­kurse; 2 Das VEMINT-Projekt; 3 Das Projekt VEMINT mobile with Apps; 4 Theoretischer Rahmen; 4.1 Vor- und Nachteile von PräsenzveranstaltungenPPN: PPN: 898097622Package identifier: Produktsigel: ZDB-4-NLEBK
No physical items for this record

Powered by Koha