Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Das große Handbuch Innovation : 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen / herausgegeben von Benno van Aerssen und Christian Buchholz (vom verrocchio Institute for Innovation Competence) ; unter Mitarbeit der Autoren Prof Dr. Nicolas Burkhardt, Ariane Ernst, Jörn Rings, Sabine Rings, Armin Schobloch, Martin Spicker, Kathy Wigge, Dirk Wirth, Daniel M. Ziegler

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Verlag: München : Verlag Franz Vahlen, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: 897 Seiten : Illustrationen (teilweise farbig), DiagrammeISBN:
  • 9783800656837
  • 3800656833
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783800656844 | Erscheint auch als: Das große Handbuch Innovation. Online-Ausgabe. 1st ed. München : Verlag Franz Vahlen, 2018. 1 Online-Ressource (897 Seiten) | Erscheint auch als: Das große Handbuch Innovation. Online-Ausgabe. München : Verlag Franz Vahlen, 2018. 1 Online-Ressource (897 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 658.406
  • 650
RVK: RVK: QP 210Zusammenfassung: 555 Innovations-Tools in einem Buch. Immer mehr Mitarbeiter müssen Innovationsprozesse, Kreativworkshops und Design-Thinking-Projekte organisieren, moderieren oder begleiten und benötigen einen Überblick bei der Auswahl zielführender Instrumente. Gleichzeitig ist die Anzahl der verfügbaren Methoden nahezu explodiert. Dieses Buch präsentiert Ihnen deshalb die wichtigsten Innovations-Methoden und -Werkzeuge. Jede der 555 Methoden wird Schritt für Schritt erklärt und um zusätzliche Informationen wie Ergebnisse der Methoden, gesammelte Erfahrungen, vorausgesetzte Innovationsfähigkeiten sowie zahlreiche Abbildungen erweitert. Ob Anfänger oder Profi, Das große Handbuch INNOVATION unterstützt Sie bei der schnellen, sicheren und undogmatischen Methodenauswahl. Innovationsberater, Produkt- und Projektverantwortliche erhalten Hilfe bei ihrer täglichen Arbeit, beispielsweise: • bei der sicheren und schnellen Auswahl der passenden Methoden für den nächsten Kreativworkshop, • bei der Weiterentwicklung ihrer etablierten Workshops durch Ausprobieren neuer Werkzeuge, • bei nötigem Methodenwechsel durch auftretende Workshop-Dysfunktionen, • durch ein methodenbasiertes Anreichern des nächsten Innovationsvortrags, • durch praxisorientierte Methodenfilter (Hinderniseffekte, Extravorteile für bestimmte Gruppenkonstellationen), • indem die Innovationskultur und innovativen Mindsets auch methodisch gestärkt werden, • durch schnelles Auffinden weiterführender Quellen oder • in Innovationsworkshops und -projekten wirksam Zeit sparen durch den Einsatz der richtigen Methoden. Dieses Buch bietet zusätzlich eine Design-Thinking-Zuordnung aller Methoden sowie eine ergänzende Online-Methodensuche mit sieben zielführenden Suchwegen. Checkliste - Entwicklung - Innovation - Produktentwicklung - Kreativität.Call number: Grundsignatur: 2019 E 103PPN: PPN: 1000023230
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Standort Signatur Exemplarnummer Status Fälligkeitsdatum Barcode
Handbibliothek IFG Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 2019 E 103 ;d Ausgeliehen Ausleihe und Einsicht nicht möglich 25.04.2039 53312451090
Anzahl Vormerkungen: 0