Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Künstliche Intelligenz : was sie kann & was uns erwartet / Manuela Lenzen

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: C.H. Beck Paperback ; 6302Verlag: München : C.H. Beck, [2018]Copyright-Datum: © 2018Auflage: OriginalausgabeBeschreibung: 272 Seiten ; 21 cmISBN:
  • 3406718698
  • 9783406718694
Weitere Titel:
  • KI
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783406718700 | Erscheint auch als: Künstliche Intelligenz. Online-Ausgabe Originalausgabe. München : C.H. Beck, 2018. 1 Online-Ressource (272Seiten) | Erscheint auch als: Künstliche Intelligenz. Online-Ausgabe 1. Auflage. München : C.H. Beck, 2018. 1 Online-Ressource (272 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 006.301
  • 004 621.3 300
RVK: RVK: SR 850 | MS 4850 | CC 7270 | ZG 8645 | MS 1170 | ST 300Zusammenfassung: Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen. In manchem sind sie inzwischen nicht nur schneller, sondern auch besser als der Mensch. Wie funktionieren diese klugen Maschinen? Bedrohen sie uns, machen sie uns gar überflüssig? Die Journalistin und KI-Expertin Manuela Lenzen erklärt anschaulich, was Künstliche Intelligenz kann und was uns erwartet. Künstliche Intelligenz ist das neue Zauberwort des digitalen Kapitalismus. Intelligente Computersysteme stellen medizinische Diagnosen und geben Rechtsberatung. Sie managen den Aktienhandel und steuern bald unsere Autos. Sie malen, dichten, dolmetschen und komponieren. Immer klügere Roboter stehen an den Fließbändern, begrüßen uns im Hotel, führen uns durchs Museum oder braten Burger und schnipseln den Salat dazu. Doch neben die Utopie einer schönen neuen intelligenten Technikwelt sind längst Schreckbilder getreten: von künstlichen Intelligenzen, die uns auf Schritt und Tritt überwachen, die unsere Arbeitsplätze übernehmen und sich unserer Kontrolle entziehen. „Überblicksartig zeigt Lenzen, wo die Herausforderungen liegen: In der Wissenschaft, wo Computeranalysen an die Stelle von Experten treten könnten. In sozialen Medien, wo durch die Preisgabe von Daten die Privatsphäre erodiert. Oder in der Pflege, wo Roboter Menschen ersetzen könnten. Die Gesellschaft solle sich darauf konzentrieren, zu gestalten und ihr Menschenbild zu definieren, schlägt sie am Ende ihres klugen Buches vor“ (deutschlandfunkkultur.de)Call number: Grundsignatur: 2018 A 580PPN: PPN: 1004892675
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Exemplarnummer Status Fälligkeitsdatum Barcode Vormerkungen
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd phil 5 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2018 A 580 ;b Verfügbar 53725078090
Freihandbestand Präsenznutzung Bibliothek Campus Süd phil 5 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2018 A 580 ;e Nicht ausleihbar 53325432090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek HKA phil 5 Bibliothek / frei aufgestellt 2018 A 580 ;f Verfügbar 53325443090
Handbibliothek HoC phil 5 Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 2018 A 580 ;c Ausgeliehen Ausleihe und Einsicht nicht möglich 05.07.2044 53507076090
Handbibliothek ISMK phil 5 Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 2018 A 580 ;d Ausgeliehen Ausleihe und Einsicht nicht möglich 20.09.2044 53496121090
Handbibliothek ZAR Handbibliothek (Ausleihe und Einsicht nicht möglich) 21/1.6 Ausgeliehen Ausleihe und Einsicht nicht möglich 23.04.2040 000717519090
Anzahl Vormerkungen: 0

Powered by Koha