Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Raub durch Unterlassen / Ashkan Rahmani ; Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Erich Samson, Herrn Prof. Dr. Thomas Rönnau, der nach Verscheiden meines Doktorvaters die weitere Betreuung der Arbeit ... zusagte

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Nomos eLibrary | Studien zum Strafrecht ; Band 79Verlag: Zürich ; St. Gallen : Dike, 2017Verlag: Baden-Baden : Nomos, 2017Copyright-Datum: ©2017Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (229 Seiten)ISBN:
  • 9783845279381
Weitere Titel:
  • Die Problematik der raubspezifischen Nötigungsgewalt durch Unterlassen
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783848735754 | 9783037518960. | Erscheint auch als: Raub durch Unterlassen. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2017. 229 SeitenRVK: RVK: PH 3920 | PH 3150DOI: DOI: 10.5771/9783845279381Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Bucerius Law School, 2016 Zusammenfassung: In seiner Dissertation untersucht der Autor das seit nunmehr über 50 Jahren umstrittene Thema der Strafbarkeit des Raubes durch Unterlassen. Dieses auf den ersten Anschein dem Besonderen Teil entstammende Thema führt ihn zur Untersuchung eines allgemeinen Strukturproblems und einer tiefen Analyse des Allgemeinen Teils, insbesondere der Unterlassungsdogmatik. Er gelangt zu einem sehr differenzierten Ergebnis, das die Frage der Strafbarkeit der raubspezifischen Nötigungsgewalt durch Unterlassen zwar nicht kategorisch, aber doch in aller Regel verneint. Dabei wendet er sich mit der von ihm entwickelten Lösung, einer Differenzierung nach der sogenannten Funktionenlehre Armin Kaufmanns, aber auch gegen die gemeinhin selbst von den Gegnern einer Unterlassungslösung vertreten Ansicht, Raub jedenfalls im Dreipersonenverhältnis uneingeschränkt annehmen zu könnenZusammenfassung: In his dissertation the author examines the problem of robbery through omission, which has been discussed in literature and jurisprudence for more than 50 years. This subject, which appears at first glance to be a part of the particular part of the German criminal code, leads him to the investigation of a general structural problem and a deep analysis of the general part of the German criminal code, especially of the doctrine of omission. It leads him to a much differentiated conclusion, which does not deny the possibility of robbery through omission categorically, but for most cases. The solution developed by him, a differentiation according to Armin Kaufmann's function doctrine, does – in parts – also turn against the commonly accepted possibility of robbery through omission in so called three-person-relationships.PPN: PPN: 1005165181Package identifier: Produktsigel: ZDB-1-NOLG | EBS-18-Recht-Sachsen | GBV-18-NOL | ZDB-1-NJU | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NSF | ZDB-18-NJR | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NSR | GBV-18-NDS
Dieser Titel hat keine Exemplare