Den NSU-Komplex analysieren : aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft / Juliane Karakayalı, Çagri Kahveci, Doris Liebscher, Carl Melchers (Hg.)
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch, Englisch Reihen: Edition Politik ; Band 38Verlag: Bielefeld : transcript, [2017]Beschreibung: 1 Online-Ressource (238 Seiten)ISBN:- 9783839437094
- 9783732837090
- 320#DNB
- 320.56
- 306.2 23
- 320
- JA76
Inhalte:
Zusammenfassung: Fünf Jahre nach der Entdeckung des NSU sind die Ereignisse noch immer nicht vollständig aufgeklärt - auch die wissenschaftliche Analyse des NSU-Komplexes hat erst begonnen. Die Beiträge des Bandes stellen Ergebnisse aus aktuellen soziologischen, kulturwissenschaftlichen, linguistischen sowie politik- und rechtswissenschaftlichen Forschungen vor. Etablierte Stimmen wie Mechtild Gomolla und Ulrich K. Preuß sind ebenso vertreten wie neuere Stimmen aus der Rassismus- und Migrationsforschung und dem Recht. Sie präsentieren innovative Konzepte und internationale Perspektiven zur Erforschung zentraler Aspekte des NSU-Komplexes - darunter institutioneller Rassismus, migrantisch situiertes Wissen, Ausnahmezustand und Collusion. Juliane Karakayali (Prof. Dr.) ist Soziologin und lehrt und forscht insbesondere zu Rassismus und Migration an der Evangelischen Hochschule Berlin. Çagri Kahveci (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie. Doris Liebscher lehrt und forscht an der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Carl Melchers wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Area Studies der Universität Leipzig, Fakultät Sozialwissenschaften und Philosophie, im Forschungsprojekt »German Legal Traditions on Trial«.PPN: PPN: 1006142266Package identifier: Produktsigel: EBA-BACKALL | EBA-CL-SN | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DSW
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Einleitung -- -- Der NSU-Komplex und die Wissenschaft -- -- Von Solingen zum NSU -- -- Empathie, Ignoranz und migrantisch situiertes Wissen -- -- Der NSU-Komplex vor Gericht -- -- Benennungspraktiken im NSU-Prozess -- -- Institutionelle Diskriminierung -- -- Situiertes Wissen vs. korrumpiertes Wissen -- -- Archiving Racial Violence -- -- The Northern Ireland experience -- -- Staatliche Kollusion im NSU-Komplex -- -- Betriebsunfall NSU -- -- »Eine etwas atypische Verwaltung« -- -- Autorinnen und Autoren
Dieser Titel hat keine Exemplare
Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.
In German