Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Wertewandel in der kulturellen Bildung / Susanne Keuchel, Viola Kelb (Hg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies | Perspektivwechsel kulturelle Bildung ; Band 2Verlag: Bielefeld : transcript, [2017]Copyright-Datum: © 2017Beschreibung: 1 Online-Ressource (266 Seiten)ISBN:
  • 9783839438138
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783837638134 | Erscheint auch als: Wertewandel in der kulturellen Bildung. Druck-Ausgabe. Bielefeld : transcript, 2017. 266 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 306
RVK: RVK: DI 1000 | DG 9000 | DO 9000Local classification: Lokale Notation: soz 2.26DOI: DOI: 10.14361/9783839438138Online-Ressourcen:
Inhalte:
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Kapitel I Thema Wertewandel im Fachdiskurs -- -- Wertewandel und Kulturelle Bildung -- -- Kulturelle Bildung und die Krise der freiheitlichen Demokratien -- -- Kulturelle Bildung in der digitalisierten Gesellschaft -- -- Die späte, fragwürdige und wenig aussichtsreiche Ökonomisierungskritik der Kulturellen Bildung -- -- Lernziel Lebenskunst: Ein widerspenstiger Prozess -- -- Kapitel II Thema Wertewandel in Forschung und Modellvorhaben -- -- „Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde“ -- -- Von der Zielgruppe zum Gruppenziel? -- -- Internationalisierung der Kulturellen Bildung in Deutschland -- -- Begrenzte Körper – begrenzte Forschung? -- -- Kapitel III Thema Wertewandel in Methodik und Fortbildung -- -- Ansätze zur Wertevermittlung im Kontext handlungsorientierter Medienpädagogik -- -- Die Zukunft gestalten -- -- Das Politische in der Kulturellen Bildung – (k)ein Thema? -- -- Wertevermittlung durch Spiel -- -- Autorinnen und Autoren
Zusammenfassung: Der globale Wandel, einhergehend mit Ökonomisierung, Migration, Medialisierung und sozialer Spaltung, stellt uns vor gesamtgesellschaftliche Herausforderungen. Er konfrontiert uns mit der zentralen Frage, wie wir unser Zusammenleben künftig gestalten wollen. Auch die Kulturelle Bildung steht in enger Wechselbeziehung zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie bildete sich in den 1970er Jahren im kritischen Diskurs zur bisherigen kulturpädagogischen Praxis mit einem eigenen pädagogischen Wertekanon. Ist dieser Wertekanon heute noch relevant? Das Buch reflektiert in diesem Sinne kritisch bisherige Positionierungen im Zuge des gesellschaftlichen Wandels und wirft die Frage nach einer Neupositionierung der Kulturellen Bildung auf.Zusammenfassung: Global changes present us with social challenges. Does cultural education adapt to processes such as economization?PPN: PPN: 1006142304Package identifier: Produktsigel: BSZ-23-DGG-L1UB | EBA-BACKALL | EBA-CL-LAEC | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-23-DGG-HSU | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DKU
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German