Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Mauerwerkstrockenlegung : von den Grundlagen zur praktischen Anwendung / Michael Balak, Anton Pech

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Altbausanierung: Sonderband | Altbausanierung | De Gruyter eBook-Paket Architektur und DesignVerlag: Basel : Birkhäuser, [2017]Copyright-Datum: © 2017Auflage: Dritte, aktualisierte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (X, 274 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783035614282
  • 9783035614244
  • 9783035614299
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783035614237. | 9783035614299 | Erscheint auch als: Mauerwerkstrockenlegung. Druck-Ausgabe Dritte, aktualisierte Auflage. Basel : Birkhäuser, 2017. X, 274 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 720
  • 720
RVK: RVK: ZI 4070Local classification: Lokale Notation: arch 3.33DOI: DOI: 10.1515/9783035614282Online-Ressourcen:
Inhalte:
Frontmatter -- -- Vorwort früherer Auflagen -- -- Vorwort zur 3. Auflage -- -- Inhaltsverzeichnis: Mauerwerkstrockenlegung -- -- 1. Feuchtigkeit im Mauerwerk -- -- 2. Historisches Mauerwerk -- -- 3. Bauwerksanalyse und Sanierungskonzept -- -- 4. Verfahren zur nachträglichen Horizontalabdichtung -- -- 5. Flankierende Maßnahmen zur Mauerwerkstrockenlegung -- -- 6. Ausführungsdetails, Ausschreibung -- -- Quellennachweis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Sachverzeichnis
Zusammenfassung: Die Ursachen für die häufigsten Fehlschläge bei der Mauerwerkssanierung liegen erfahrungsgemäß in fehlender Diagnostik, unzureichender Planung, mangelhafter Ausführung, objektspezifisch falscher Materialwahl und ungeeigneter Baustoffqualität. Die jährlich vermeidbaren Bauschadenskosten betragen mehrere Millionen Euro. Die Autoren behandeln das komplexe Fachgebiet der Mauerwerksdurchfeuchtung und die effiziente Durchführung einer erfolgreichen Bauwerksanierung – von den Schadensursachen bis hin zur Abnahme der Bauleistungen. Die 3. Auflage berücksichtigt die Neufassung der normativen Grundlage in Österreich sowie aktuelle Analyse- und Verfahrensmethoden. Auf ihrer Basis wird auch die Ausbildung von Details präzise dargestellt. Das Buch ist ein Leitfaden zur erfolgreichen Bauwerksanierung.Zusammenfassung: Die Ursachen für die häufigsten Fehlschläge bei der Mauerwerkssanierung liegen erfahrungsgemäß in fehlender Diagnostik, unzureichender Planung, mangelhafter Ausführung, objektspezifisch falscher Materialwahl und ungeeigneter Baustoffqualität. Die jährlich vermeidbaren Bauschadenskosten betragen mehrere Millionen Euro.Die Autoren behandeln das komplexe Fachgebiet der Mauerwerksdurchfeuchtung und die effiziente Durchführung einer erfolgreichen Bauwerksanierung - von den Schadensursachen bis hin zur Abnahme der Bauleistungen. Die 3. Auflage berücksichtigt die Neufassung der normativen Grundlage in Österreich sowie aktuelle Analyse- und Verfahrensmethoden. Auf ihrer Basis wird auch die Ausbildung von Details präzise dargestellt. Das Buch ist ein Leitfaden zur erfolgreichen Bauwerksanierung. DI Dr. Michael Balak, Sachverständiger, Leiter ofi-Bauschadensforschung Wien; DI Dr. Anton Pech, Sachverständiger, Lektor FH Bau, WienPPN: PPN: 100614496XPackage identifier: Produktsigel: BSZ-23-DGG-L1UB | EBA-BACKALL | EBA-CL-AD | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-23-DGG-HSU | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DAD | ZDB-23-DGG | BSZ-23-DGG-Sachsen | BSZ-23-EBA-C1UB | EBA-EBKALL2 | EBA-EXCL | EBA-STMALL2 | EBA-SSHALL2
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German