Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Clean architecture : das Praxis-Handbuch für professionelles Softwaredesign : Regeln und Paradigmen für effiziente Softwarestrukturen / Robert C. Martin ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Maren Feilen und Knut Lorenzen

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Originalsprache: Englisch Verlag: Frechen : mitp, 2018Auflage: Deutsche Ausgabe, 1. AuflageBeschreibung: 373 Seiten : Diagramme, Illustrationen ; 24 cmISBN:
  • 395845724X
  • 9783958457249
Einheitssachtitel:
  • Clean architecture
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783958457256 | 9783958457263 | Erscheint auch als: Clean Architecture. Online-Ausgabe 1. Auflage. Frechen, [Germany] : mitp-Verlags GmbH & Co. KG, 2018. 1 online resource (405 pages) | Erscheint auch als: Clean architecture. Online-Ausgabe 1. Auflage. Frechen : mitp, 2018. 1 Online-Ressource (373 Seiten)DDC-Klassifikation:
  • 005.12
  • 004
RVK: RVK: ST 230Zusammenfassung: Durch die Anwendung allgemeingültiger Regeln der Softwarearchitektur können Sie die Produktivität der Softwareentwicklung über gesamten Lebenszyklus eines beliebigen Softwaresystems enorm verbessern. Nach seinen Bestseller-Erfolgen Clean Code und The Clean Coder blickt der legendäre amerikanische Softwareexperte Robert C. Martin (»Uncle Bob«) in seinem jüngsten Werk hinter die Kulissen dieser Regeln und bietet Ihnen wertvolle Hilfestellung für deren Umsetzung in der Praxis.Dabei werden in Clean Architecture jedoch nicht bloß die verschiedenen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten vorgestellt. Darüber hinaus lässt Sie Martin auch an seiner mehr als 50-jährigen professionellen Erfahrung mit Softwareumgebungen jeder erdenklichen Art teilhaben, um Ihnen aufzuzeigen, welche wichtigen Entscheidungen Sie treffen müssen und warum diese für Ihren Erfolg eine ausschlaggebende Rolle spielen. Wie man es von »Uncle Bob« erwarten kann, beschreibt auch dieses Buch geradlinige, zielführende Lösungen für die realen Herausforderungen, mit denen Sie sich konfrontiert sehen werden – eben genau diejenigen, die für den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Projekte maßgeblich sind. Sie erfahren, was Softwarearchitekten erreichen müssen – und welche Kerndisziplinen und -praktiken dafür erforderlich sind; wie Sie die wesentlichen Prinzipien des Softwaredesigns in Bezug auf die Funktionalität, die Komponententrennung und das Datenmanagement meistern; inwieweit Programmierparadigmen die Arbeit der Softwareentwickler einer Disziplin unterwerfen, die ihre Handlungsspielräume einschränkt; welche architektonischen Aspekte von entscheidender Bedeutung und welche eher unwesentliche »Details« sind; wie Sie optimale übergeordnete Strukturen für das Web, Datenbanken, Fat Clients, Konsolen und eingebettete Anwendungen implementieren; wie Sie geeignete Grenzen und Layer definieren sowie Komponenten und Services organisieren; warum Softwaredesigns und -architekturen scheitern und wie man solchen Fehlschlägen vorbeugen (oder auch beheben) kann. Clean Architecture ist eine Pflichtlektüre für alle aktiven und angehenden Softwarearchitekten, Systemanalytiker, Systementwickler und Softwaremanager – und für jeden Programmierer, der die Designs eines anderen ausführen muss.Call number: Grundsignatur: 2018 A 777PPN: PPN: 1010244779
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Exemplarnummer Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Nord inf 3.70 Lesesaal CN 2018 A 777 ;d Verfügbar 53532222090
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd inf 3.70 Lesesaal Wirtschaftswissenschaften und Informatik (LSW) 2018 A 777 ;b Verfügbar 53467019090
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd inf 3.70 Lesesaal Wirtschaftswissenschaften und Informatik (LSW) 2018 A 777 Verfügbar 53451175090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek HKA inf 3.70 Bibliothek / frei aufgestellt 2018 A 777 ;c Verfügbar 53467020090
Anzahl Vormerkungen: 0