Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Figurierte Zahlen : Veranschaulichung als heuristische Strategie / Jochen Ziegenbalg

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 978-3-658-20934-686955942Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden, Germany : Springer Spektrum, [2018]Copyright-Datum: © 2018Beschreibung: ix, 126 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm, 241 gISBN:
  • 3658209348
  • 9783658209346
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658209353. | Erscheint auch als: 9783658209353 Online-Ausgabe | Erscheint auch als: Figurierte Zahlen. Online-Ausgabe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2018. Online-Ressource (IX, 126 S. 30 Abb., 31 Abb. in Farbe, online resource) | Erscheint auch als: Figurierte Zahlen. Online-Ausgabe Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. Online-Ressourcen | Erscheint auch als: Figurierte Zahlen. Online-Ausgabe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2018. Online-Ressource (IX, 126 S. 30 Abb., 31 Abb. in Farbe, online resource)MSC: MSC: 00-01 | 00A05 | 00A30 | 97-01 | *97-01 | 97F60 | 97E50 | 00A09 | 97A80RVK: RVK: SK 130DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-20935-3Zusammenfassung: Das Werk liefert allen an der Elementarmathematik Interessierten sowie Studierenden und Lehrenden der Mathematik einen Einblick in die geistesschärfende Kraft elementarer Methoden, die der Beschäftigung mit mathematisch-geometrischen Figuren entwächst. Rezension: Figurierte Zahlen sind Klassen von Zahlen, die sich auf geometrische Figuren beziehen. Sie basieren mithin auf einem sehr anschaulichen Gegenstand und eignen sich damit gut für eine elementare Einführung in das mathematische Denken. Das auf einer Materialsammlung zu einer Sommerschule für interessierte Schüler basierende Werk bietet nun allen an der Elementarmathematik Interessierten sowie Studierenden und Lehrenden der Mathematik einen Einblick in die geistesschärfende Kraft elementarer Methoden, die der Beschäftigung mit mathematisch-geometrischen Figuren entwächst. Die mit zahlreichen erklärenden Abbildungen versehene Darstellung ist elementar, sehr anschaulich und orientiert sich an konkreten Beispielen, liefert historische Informationen und vermag die Bedeutung mathematischen Argumentierens auf Basis strukturierender Figuren sehr schön und interessant zu transportieren. Die algorithmische Behandlung einzelner Methoden rundet das Werk ab. Der in der Schülerförderung erfahrene Verfasser macht damit eindeutig Lust auf MathematikPPN: PPN: 1013965248
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek Mathematik Bibliothek / frei aufgestellt Didakt. / Zie Verfügbar 36426371090
Anzahl Vormerkungen: 0