Custom cover image
Custom cover image

Lehr-/Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln : eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen / Gerhard Brandhofer

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Reihe Pädagogik ; Band 42 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Pädagogik ; 42Publisher: Marburg : Tectum Verlag, [2017]Copyright date: © 2017Description: 1 Online-Ressource (271 Seiten)ISBN:
  • 9783828867321
Other title:
  • Lehrtheorien
Uniform titles:
  • ˜Dieœ Kompetenzen der Lehrenden an Schulen im Umgang mit digitalen Medien und die Wechselwirkungen zwischen Lehrtheorien und mediendidaktischem Handeln. Brandhofer, Gerhard
Contained works:
  • Brandhofer, Gerhard, 1971-. Die Kompetenzen der Lehrenden an Schulen im Umgang mit digitalen Medien und die Wechselwirkungen zwischen Lehrtheorien und mediendidaktischem Handeln
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783828838802 | Erscheint auch als: Lehr-/Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln. Druck-Ausgabe Marburg : Tectum Verlag, 2017. 271 Seiten | Erscheint auch als: Lehr-/Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln. Druck-Ausgabe Marburg : Tectum Verlag, 2017. 271 SeitenRVK: RVK: DP 1960 | DP 2600DOI: DOI: 10.5771/9783828867321Online resources: Dissertation note: Dissertation - Technische Universität Dresden, 2015 Summary: Die Professionalisierung der Lehrenden an Schulen im Umgang mit digitalen Medien ist ein vieldiskutiertes Thema. Bei den Kompetenzen der Lehrenden in Zusammenhang mit dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien und über digitale Medien wird sehr oft auf Defizite hingewiesen, der Wissenstand sei nicht zeitgemäß, genauso wenig wie die Schule von heute zeitgemäß sei. Wenn man von modernen Unterricht spricht, ist damit aber nicht nur der Einsatz digitaler Medien, sondern auch ein eher konstruktivistisches Lernsetting gemeint. In welchem Zusammenhang steht aber die Nutzung digitaler Medien mit einer lerntheoretischen Sichtweise?Gerhard Brandhofer setzt sich mit der Legitimation von digitalen Medien im Unterricht auseinander, er erstellt ein Kompetenzmodell für Lehrende und erhebt den aktuellen Stand an Fertigkeiten und Fähigkeiten der Lehrer/innen an Schulen. Damit soll für die Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer ein Grundstein gelegt werden. Aber auch eine Zielvorgabe für die Fort- und Weiterbildung wird bereitgestellt.PPN: PPN: 1014054117Package identifier: Produktsigel: EBS-181-Tectum | ZDB-181-TCP | ZDB-181-TEC | ZDB-181-TSK
No physical items for this record