Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Modellierung : Grundlagen und formale Methoden / Uwe Kastens, Hans Kleine Büning

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Hanser eLibraryVerlag: München : Carl Hanser Verlag, [2018]Copyright-Datum: © 2018Auflage: 4., erweiterte AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (299 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783446455399
  • 3446455396
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783446454644 | Erscheint auch als: Modellierung. Druck-Ausgabe 4., erweiterte Auflage. München : Hanser, 2018. 299 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 005.131
  • 004
  • 004
RVK: RVK: ST 120 | ST 230 | SK 110DOI: DOI: 10.3139/9783446455399Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Modellierung ist eine typische Arbeitsmethode für das Fach Informatik: Aufgaben, Probleme oder Strukturen werden untersucht und formal beschrieben. Erst danach werden sie durch den Entwurf von Software, Algorithmen, Daten oder Hardware gelöst bzw. implementiert. Dieses Buch hilft Ihnen, seien Sie Student oder Praktiker im Fach Informatik oder Wirtschaftsinformatik, die Grundlagen der Modellierung zu beherrschen. Ideal für Einführungsvorlesungen zur Modellierung und für die Bachelorstudiengänge der Informatik und verwandter Fächer. Wie? Anhand von vielen praktischen Beispielen lernen Sie die grundlegenden Methoden und Kalküle zur Modellierung kennen. Zur Anwendung der Modellierung steht ein breites Spektrum von Kalkülen und Notationen zur Verfügung.Zusammenfassung: Systematische Darstellung von Modellierungstechniken und -kalkülen Das Modellieren ist eine typische Arbeitsmethode für das Fach Informatik: Aufgaben, Probleme oder Strukturen werden untersucht und formal beschrieben, bevor sie durch den Entwurf von Software, Algorithmen, Daten oder Hardware gelöst bzw. implementiert werden. Als Student oder Praktiker im Fach Informatik oder Wirtschaftsinformatik müssen Sie die Grundlagen der Modellierung beherrschen. Als Ausdrucksmittel für die Modellierung steht ein breites Spektrum von Kalkülen und Notationen zur Verfügung. Sie sind spezifisch für unterschiedliche Arten von Problemen und Aufgaben. In diesem Buch lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, die grundlegenden Methoden und Kalküle zur Modellierung anzuwenden. Dieses Buch, das auch Abschnitte zu UML und XML enthält, vermittelt den Lehrstoff für Einführungsvorlesungen zur Modellierung und eignet sich für die Bachelor-Studiengänge der Informatik und verwandter Fächer. AUS DEM INHALT // Modellierung mit Wertebereichen // Terme und Algebren // Logik // Modellierung mit Graphen // Modellierung von Strukturen // Modellierung von Abläufen // FallstudienPPN: PPN: 1015055877Package identifier: Produktsigel: GBV-Hanser-alles | ZDB-16-HEB | ZDB-16-HET
Dieser Titel hat keine Exemplare