Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Apps im Lauterkeitsrecht : eine Untersuchung ausgewählter rechtlicher Problemfälle im Zusammenhang mit dem Vertrieb von mobilen Anwendungen / Patrick Steinmetz

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Nomos eLibrary Zivilrecht | Schriften zum Medien- und Informationsrecht ; Band 32Verlag: Baden-Baden : Nomos, 2018Copyright-Datum: © 2018Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (290 Seiten)ISBN:
  • 9783845288659
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783848746354. | Erscheint auch als: Apps im Lauterkeitsrecht. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2018. 289 SeitenRVK: RVK: PZ 3400 | PE 790DOI: DOI: 10.5771/9783845288659Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017 Zusammenfassung: Mobile Anwendungen, kurz „Apps“, spielen mittlerweile in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Aus der steigenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung von Apps resultiert der Bedarf, die mobilen Hilfsprogramme unter rechtswissenschaftlichen Gesichtspunkten näher zu erforschen.Die Arbeit widmet sich der praxisorientierten Untersuchung ausgewählter rechtlicher Problemfelder, die sich speziell aus dem Vertrieb von Apps ergeben. Die Komplexität der technischen Hintergründe erfordert es dabei, sich zunächst näher mit Apps in rechtstatsächlicher Hinsicht auseinanderzusetzen. Sodann wird die Rechtmäßigkeit der beliebtesten Methoden des App-Marketing bewertet. Darüber hinaus wird untersucht, ob und inwieweit die Implementierung von kostenpflichtigen Zusatzinhalten und Werbung in Apps aus lauterkeitsrechtlicher Perspektive zulässig sind.Zusammenfassung: Mobile applications, abbreviated as 'apps', play a key role in lots of different areas of life, and as a result of the increasing importance of apps in society and the economy, they have to be examined from a legal perspective.This study discusses legal questions of practical importance which arise from the distribution of apps. As apps are highly complex, the study describes their technical background first and then analyses the lawfulness of the most popular methods of app-marketing. Furthermore, it examines whether and to what extend the implementation of fee-based content and advertising in apps is legal.PPN: PPN: 1015804535Package identifier: Produktsigel: EBS-18-Recht-Sachsen | GBV-18-NOL | ZDB-1-NBR | ZDB-1-NJU | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-18-NBR | ZDB-18-NJR | ZDB-18-NOL | GBV-18-NDS
Dieser Titel hat keine Exemplare