Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Handelsmarken und Retail Brands : Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel / Frederik Böttcher

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Strategisches Marketingmanagement ; 22Verlag: Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013Auflage: 1st, New edBeschreibung: 1 Online-Ressource (276 p)ISBN:
  • 9783653031140
Andere physische Formen: 9783631634394 | Erscheint auch als: 9783631634394 Druck-AusgabeDOI: DOI: 10.3726/978-3-653-03114-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken, auch Retail Brands genannt, eine wesentliche Rolle. Mithilfe einer Kovarianzstrukturanalyse untersucht die Arbeit welches die Einflussfaktoren auf die Retail-Brand-Stärke sind. Dabei unterscheidet sie sich von früheren Arbeiten insbesondere dadurch, dass der Einfluss unterschiedlicher Eigenmarkenstrategien berücksichtigt wird. Dabei wird festgestellt, dass Handelsmarken zur Stärkung der Retail Brand geeignet sein können, dass die Stärke des Einflusses jedoch von der angewendeten Handelsmarkenstrategie abhängtZusammenfassung: Inhalt: Einfluss von Handelsmarken/Eigenmarken auf die Retail Brand/Vertriebsmarke – Aktuelle Eigenmarkenstrategien im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – International Best Practice – Store Brands – Private Label Brands – Discounter, Supermärkte, SB-WarenhäuserPPN: PPN: 1016407661Package identifier: Produktsigel: ZDB-114-LAC | ZDB-114-LGC
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha